- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Wieder offenes Konzept und übliche Öffnungszeiten in den Kitas
Das Land Hessen hat aktuell die Hygieneempfehlungen für den Kindertagesstätten-Bereich geändert. Damit ist es wieder möglich, ins offene Konzept zurückzukehren und die üblichen Öffnungszeiten anzubieten.
„Wir nutzen diese Woche, um mit den Kindern über die Veränderungen zu sprechen, Dienstpläne anzupassen und die Räume wieder in ihren üblichen Zustand zurück zu versetzen. Ab Montag, 14. März 2022, läuft der Kita-Alltag dann wieder im Normalbetrieb.“, erklärt Sebastian Hösch, Amtsleiter des Sozial- und Wohnungsamtes.
Es kann jedoch einrichtungsbezogen auch wieder zu Einschränkungen im Umfang der Betreuung kommen. „Bedauerlicherweise steigt die Inzidenz im Kreis Groß-Gerau erneut, was wir auch an Krankmeldungen bei Kindern und Mitarbeitenden feststellen. Fehlt zu viel Personal in einer Kita, müssen wir dann organisatorisch darauf reagieren, um den Betrieb weiter am Laufen zu halten“, so Hösch.
Die Eltern wurden bereits über die Änderungen informiert. Erster Stadtrat und Sozialdezernent Karsten Groß betont: „Viele Kinder, Eltern und Mitarbeitende haben sich diesen Schritt lange herbeigesehnt. Es gibt aber auch Eltern, die mit Sorge auf die Öffnung blicken, weil sie Angst vor einer Infektion haben.“
Groß bittet darum, Verständnis für beide Positionen zu haben und die kostenlosen Antigen-Schnelltests zu nutzen. „Die Tests werden in den Kitas angeboten und bieten ein Stück weit mehr Sicherheit“, sagt er und bedankt sich für Verständnis, Geduld und das gemeinsame Tragen der Einschränkungen der letzten Wochen und Monate. „Es war für alle Beteiligten eine Herausforderung“, fasst Groß zusammen.