- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung
Die Stadt Mörfelden-Walldorf lädt gemeinsam mit den evangelischen Kirchen- und katholischen Pfarrgemeinden beider Stadtteile sowie der Ahmadiyya Muslim Jamaat aus Mörfelden-Walldorf zu einer Mahnwache und einem interreligösen Friedensgebet ein.
Wir möchten mit Redebeiträgen der Stadt und der Ökumene sowie der Ahmadiyya Muslim Jamaat unsere Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zeigen und für den Frieden beten.
Freitag, 4.3.2022, 17 Uhr, am Rathaus Walldorf, Adam-Jourdan-Platz
Bitte beachten: Es gilt eine Maskenpflicht und das Einhalten der Abstandsregeln.
Ablauf
Erster Stadtrat Karsten Groß begrüßte die Menschen, die gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen wollten. Stadtverordnetenvorsteher Franz Urhahn und Bürgermeister Thomas Winkler hielten eine Rede. Neben den Vertreter:innen der christlichen Gemeinden Heike Seidel-Hoffmann (evangelische Kirchengemeinde Walldorf) und Pfarrer Paul Nieder (katholische Pfarrgemeinde Christkönig in Walldorf) sprach auch Imam Awayes Malik von der Ahmadiyya Muslim Jamat Gemeinde. Die Mahnwache wurde umrahmt von den Liedern Imagine (John Lennon) und Russians (Sting), gespielt von Ralf Baitinger.
Begrüßung Erster Stadtrat Karsten Groß
Es ist die zweite Woche eines furchtbaren Krieges in Europa, den wir uns vor kurzer Zeit allesamt nicht vorstellen konnten. Die erschreckenden Bilder und die Auswirkungen dieses menschenverachtenden Treibens des russischen Despoten gehen uns täglich näher und näher.
Und ich wiederhole: Wir stehen hier für die Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung – in ihrem Heimatland und auch mit den rund 50 ukrainischen Staatsbürgern und ihren Familien in unserer Stadt.
Ganz besonders begrüßen möchte ich Anatoli Chaban aus Tscherkassy – mit seiner Frau Ludmila geflüchtet aus einer Stadt mit 286.000 Einwohnern im Zentrum der Ukraine, über Mörfelden-Walldorf mit der Tochter auf der Weiterreise in die USA.
Anatoli Chaban ist emeritierter Professor für Geschichte und hat intensiv zur ukrainischen Historie geforscht. He was giving me a few words as a refugee, not as a professor, I quote:
„40 million people who dreamed about EU integration and had a revolution 2014 to fight for democracy are now facing an aggressive neighbour. Ukraine is fighting as heroes at the moment. We are grateful for the overwhelming solidarity of the European nations. Special thanks to Germany for your help. Ukraine can fight but we will need help. You can see what can happen with the bombing. The bombing of one out of six nuclear power stations will destroy whole Europe. Anyhow, we are convinced we can win!“