- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Runder Tisch Gastronomie
Ab 2023 werden Caterer, Lieferdienste und Restaurants EU-weit dazu verpflichtet, auch Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen anzubieten. Das sieht eine Änderung des Ver-packungsgesetzes vor. Damit sollen weniger Einwegverpackungen aus Kunststoff für Essen und Getränke zum Mitnehmen verbraucht werden.
Um hierüber frühzeitig ins Gespräch zu kommen und die verschiedenen Systeme und Mehrweg-Möglichkeiten kennen zu lernen, fand am 14.03.2022 ein Runder Tisch der Gastronomen in Mörfelden-Walldorf statt. Anwesend waren Vertreter:innen von: Happy Mahlzeit, Gaststätte und Hotel Luley, Flying Dragon Bar und ihr Großhändler für Verpackungen (Takeco), Keglerklause Mörfelden, Wirtshaus zum Sattler und der Trattoria Pizzeria Calabria.
Bürgermeister Winkler erklärt zu dem Konzept des runden Tischs: „Wir bieten so Raum für einen offenen Austausch und erhoffen uns interessante Gespräche in ungezwungener Atmosphäre.“ Genau dazu sollte es dann auch kommen: So trafen sich die ortsansässige Gastronom:innen aus den unterschiedlichsten kulinarischen Richtungen und nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken.
Zusätzlich konnten echte Mörfelden-Walldorferinnen ihr Expertinnenwissen auf dem Gebiet weitergeben: So berichtete
Sylvia Landau-Hahn, die Leiterin des Mörfelder Unverpackt-Ladens (Tante Erna Unverpackt) von ihren jahrelangen Bemühungen zur Verminderung von Verpackungsabfällen und konnte mit interessanten Informationen und Beiträgen motivieren. Carmen Schmieder, Eventmanagerin der Mörfelder Happy MahlZeit, nutzt bereits seit Jahren ein Mehrwegsystem für ihr
Essen „to go“ und war als zweite Expertin zum Runden Tisch eingeladen. Sie erklärte der Runde ihre alltäglichen Er-fahrungen anschaulich und stand zu unterschiedlichsten Fragen Rede und Antwort.
Darüber hinaus wurden neun weitere, bereits etablierte Mehrwegsysteme vorgestellt, welche die Gastronom:innen für ihr Geschäft übernehmen könnten. Sie konnten sich die verschiedenen Mehrweg-Boxen, -Schüsseln, -Tassen und -Becher der verschiedenen Anbieter anschauen und direkt selbst erfahren, welches System für sie am meisten Sinn ergibt.
So fanden ein angeregter Austausch und viele interessante Diskussionen statt. „Schlussendlich geht es darum, sich auf die kommende Änderung des Verpackungsgesetzes vorzubereiten. Der heutige Runde Tisch war ein erster Aufschlag, um das Thema bei uns in Mörfelden-Walldorf zu setzen und nun in eine gemeinsame Richtung gehen zu können“, erklärt Erster Stadtrat Karsten Groß im Anschluss.
Ab 2023 kann dann beim Genießen des morgendlichen To-Go-Kaffees, dem schnellen Essen in der Mittagspause oder der Pizza-Lieferung am Wochenende jede:r selbst entscheiden: Im Wegwerf-Becher oder lieber die umweltschonendere Alternative: die Mehrwegverpackung.
Bei weiteren Fragen rund um die Veranstaltung, können Sie sich an das Umweltamt Mörfelden-Walldorf wenden:
06105 – 938 333 oder abfallberatung@moerfelden-walldorf.de. Außerdem steht Stephan Neubacher –
Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing – unter der Telefonnummer 06105 938 832 und der E-Mailadresse
stephan.neubacher@moerfelden-walldorf.de als Ansprechpartner zur Verfügung.