- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Bürgermeister Winkler startet am 22. Mai mit Tour ins STADTRADELN
Der Startschuss fällt am Sonntag, dem 22. Mai, um 10:45 Uhr auf dem Dalles zum diesjährigen STADTRADELN.
Zum Auftakt eines jeden STADTRADELNS gehört das symbolische „Einmotten“ eines Autos - für den Zeitraum von 3 Wochen steht der Wagen still, die Autoschlüssel werden abgegeben.
„Unsere STADTRADELN-Stars, Sylvia Landau-Hahn, Thomas Otterbein und Jonas Severon, sind überzeugte Radfahrer und besitzen kein Auto mehr,“ freut sich Bürgermeister Winkler. „Daher werde ich mein Auto am Sonntag auf dem Dalles zum „Einmotten“ abstellen und nur noch mit dem Fahrrad für den STADTRADELN-Zeitraum unterwegs sein.“
Anschließend startet die ca. 40 km lange Tour mit dem Bürgermeister zur Hegbachquelle im Messeler Wald. Die Route führt an Erzhausen vorbei durch das Naturschutzgebiet Hegbachaue bis zum Quellgebiet nahe Urberach. Es besteht auch die Möglichkeit, von Urberach aus die Heimfahrt mit der S-Bahn anzutreten. Es wird empfohlen, ausreichend Verpflegung mit zu nehmen.
Wer den Vormittag gar nicht abwarten kann, der geht bereits beim Midnight-Opening mit dem STADTRADELN-Star Thomas Otterbein auf eine Nachtfahrt rund um Mörfelden-Walldorf.
Viele verschiedene Touren und Ausflüge sowie weitere Programmpunkte werden im STADTRADELN Zeitraum angeboten.
Hier das Programm vom 22. bis 28. Mai:
22.05.22 Midnight-Opening 20 km/0.00 Uhr, bei Mondschein rund um Mörfelden-Walldorf,
Treffpunkt Alpenring/Ecke Hardtwaldweg, Walldorf
22.05.22 Zur Hegbachquelle im Messeler Wald mit Bürgermeister Winkler, 40 km/11 Uhr,
Treffpunkt Rathausplatz Mörfelden
22.05.22 „Modautal Express“ Rennradtour 100 km/09:30 Uhr, Anmeldung bei Julia Hormel SKV, 0177-5010962
23.05.22 Einkaufstour Mörfelden-Walldorf, Regionale Nahversorgung mit Einkehr 11 km/15 Uhr,
Treffpunkt Fahrrad Küchler Mörfelden
25.05.22 „Das fünfte Rad am Wagen“ 10 km/18 Uhr, Treffpunkt Rathaus Mörfelden
25.05.22 Feierabendrunde (Rennradtour) 60 km/18.30 Uhr, Anmeldung bei Stefan Grebe SKV, 01514-2638501
26.05.22 Tour über Raunheim entlang des Mains mit Einkehr 37 km/11 Uhr, Treffpunkt Rathaus Walldorf
26.05.22 Fasanerie und Lustsäule 35 km/15 Uhr, Treffpunkt In der Trift 5-7, Minigolfplatz
27.05.22 Mörfelder Kinder kommen vom Waldborn, Familientour 17 km/ 17 Uhr,
Treffpunkt Spielplatz Groß-Gerauer Str./Darmstädter Str. Mörfelden
28.05.22 Weilbacher Kiesgrube mit Einkehr 50km/10 Uhr, Treffpunkt In der Trift 5-7, Minigolfplatz
28.05.22 Stangenpyramiden und Gut Neuhof mit Einkehr 45 km/15 Uhr, Treffpunkt Fahrrad Küchler
Zu einer Abendveranstaltung am 24. Mai lädt die Stadt zum Thema „Umdenken – Umlenken: Mobilitätswende in Mörfelden-Walldorf“. Um 19 Uhr (Vorsicht! – im Flyer ist 18 Uhr aufgeführt) ein.
Wer gerne lernen möchte, wie man sich bei einer Radpanne unterwegs selber behelfen kann, der meldet sich für einen ca. 2-stündigen Erste-Hilfe Workshop am 28. Mai, um 15 Uhr bei Fahrrad Küchler an. Werkzeug und ein Anschauungsrad werden gestellt.
Die Teilnahme an der 3-wöchigen Radelaktion ist über stadtradeln.de möglich; es können die gleichen Zugangsdaten wie 2021 verwendet werden. Wichtig ist, die erradelten Kilometer dort einzutragen.
Für eine Tour meldet man sich über die Mailadresse stadtradeln@moerfelden-walldorf.de an. Gerne bei Fragen auch unter der 06105-938811.
Alle Touren und anderen Veranstaltungen sind im Flyer auf der Homepage der Stadt unter www.moerfelden-walldorf.de zu finden. Ebenso liegen die Flyer in den Rathäusern sowie in einigen Geschäften aus.
„Beim STADTRADELN geht es uns darum, den Radverkehr voran zu bringen und die Lust aufs Radeln zu wecken. Oft fällt das in der Gruppe leichter, als sich alleine zu überwinden,“ motiviert Bürgermeister Winkler. „Gemeinsam möchten wir fleißig Kilometer sammeln, um im Wettbewerb mit anderen Kommunen im Kreis wieder ganz weit vorne dabei zu sein. Ab dem 22. Mai gilt – treten Sie kräftig in die Pedale!“