- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Lesung mit Alicia Zett: „Not Your Type“
Die AG-Queer des Jugendrates Mörfelden-Walldorf veranstaltet zum Aktionstag „Diversity“ der Bertha-von-Suttner-Schule am 31. Mai eine Buchlesung mit der queeren Bestsellerautorin Alicia Zett. Ab 19 Uhr liest Alicia Zett im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden aus ihrem Buch „Not Your Type“. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ein Autogramm zu ergattern.
„Wir möchten Jugendlichen aus Mörfelden-Walldorf eine Möglichkeit bieten, in einem entspannten Rahmen die Themen des Aktionstages Revue passieren zu lassen und eventuell noch einmal von einem anderen Punkt zu beleuchten“, sagt Anja Kresse, eine Mitwirkende der AG-Queer des Jugendrates.
Die Veranstaltung ist an den Aktionstag der Bertha-von-Suttner-Schule angelehnt, jedoch keine schulische Veranstaltung und somit freiwillig. Der Eintritt ist frei.