- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Sommerprogramm der Jugendförderung
Bei den Ferienspielen im Stadtteil Mörfelden und den Freizeiten in den Sommerferien sind noch Plätze frei. Wer sich noch anmelden will, hat jetzt die Gelegenheit dazu.
Die Ferienspiele finden in den ersten beiden Wochen der Sommerferien vom 25. Juli bis 5. August statt. Teilnehmen können Grundschüler:innen von der 1. bis zur 4. Klasse. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 120 Euro. Mehr Infos und Anmeldungen gibt es bei Klaus Steinki im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden unter Tel.: 938190. Die Ferienspiele im Stadtteil Walldorf sind bereits ausgebucht.
Für die Altersgruppe der 11 bis 14-Jährigen gibt es mehrere Kurztrips während der Ferienzeit. Den Anfang macht das Angler-Camp vom 6. bis 7. August am Anglerteich in Walldorf. Kosten: 15 Euro. Das erste Wakeboard-Camp führt vom 10. bis 12. August nach Klingenberg. Die Teilnahme kostet 35 Euro. Das zweite Wakeboard-Camp findet vom 15. bis 16. August in Gießen statt und kostet 30 Euro. Weitere Infos und Anmeldungen gibt es bei Philipp Gempe im Jugendzentrum Walldorf unter Tel.: 938140.
Der Bodensee ist vom 15. bis 21. August das Ziel für Jugendliche ab 14 Jahren. Auf dem Programm der Freizeitfahrt stehen einige Ausflüge in die Region, ein Trip nach Konstanz, ein Besuch des Affenbergs, Sealife und vieles mehr. Selbstverständlich wird auch im See gebadet und der Tag an einem lauschigen Lagerfeuer beendet. Im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, das Programm und die Aktivitäten mitzugestalten. Wünsche und Ideen sind ausdrücklich willkommen. Für die Freizeit am Bodensee wird ein Teilnahmebeitrag von 230 Euro erhoben. Mehr Informationen und Anmeldungen sind bei Diana Zylowski im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden unter Tel.: 938190 erhältlich.
Anmeldungen für alle Freizeitaktivitäten und die Ferienspiele stehen auch im Internet unter www.jufoe-mw.de zur Verfügung.
Für alle Freizeitmaßnahmen gilt außerdem:
Jüngere Geschwister von Kindern oder Jugendlichen, die an Freizeiten teilnehmen, zahlen einen um rund 20 Prozent reduzierten Teilnahmebeitrag, Inhaber des Stadtpasses einen um rund 80 Prozent reduzierten Teilnahmebeitrag der Freizeitmaßnahmen. Der Stadtpass muss zum Zeitpunkt der Maßnahme gültig sein.