3176-Panorama.jpg

Der Soziale Wegweiser wird veröffentlicht


Die städtische Sozialberatung bringt den aktualisierten „Sozialen Wegweiser“ heraus. Eine Broschüre, die sich an Ratsuchende richtet.

„Es gibt Lebenssituationen, in denen intensive Beratung, professionelle Unterstützung oder praktische Hilfen nötig sind. Da ist es immer gut zu wissen, an wen man sich zeitnah und ortsbezogen wenden kann. Zum Glück gibt es in Mörfelden-Walldorf und in der Region zahlreiche Sozialangebote, Institutionen, Beratungsstellen und auch Selbsthilfegruppen mit kompetenten Ansprechpartner:innen, die auf unterschiedliche Lebensbereiche und Themen spezialisiert sind und gerne zur Seite stehen“, weiß Erster Stadtrat und Sozialdezernent Karsten Groß.

Im Sozialen Wegweiser sind diese aufgelistet. Ratsuchende finden zudem die Kontaktdaten und Angebote. Das Themenspektrum reicht dabei von finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, Hilfen für ältere Menschen, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder oder Informationen rund um die Themen Homo- und Bisexualität, Trans, Coming out oder queere Lebensweisen.

„Wir wünschen uns, dass jede:r mit dem „Sozialen Wegweiser“ die Unterstützung findet, die gesucht und benötigt wird“, heißt es aus der Sozialberatung.

Den „Sozialen Wegweiser“ erhält man in den Stadtbüros in Mörfelden und Walldorf sowie im Sozial- und Wohnungsamt (Langener Straße 4) und hier. Hilfreiche Informationen liefert auch das Selbsthilfebüro des Kreises Groß-Gerau: https://www.paritaet-selbsthilfe.org/gg/