- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Stadtradeln mit abwechslungsreichem Programm startet am 22. Mai
Am 22. Mai eröffnet Bürgermeister Winkler die diesjährige Klimaschutzaktion und setzt auf viele fahrradbegeisterte Mörfelden-Walldorfer. „Wir hoffen auf viele Anmeldungen, um wieder ein tolles Ergebnis, zu erzielen,“ so Bürgermeister Winkler. Anmelden können sich die Bürger*innen für den sportlichen Wettkampf mit anderen Kommunen im Kreis Groß-Gerau und ganz Deutschland unter www.stadtradeln.de/moerfelden-walldorf; dort können auch die geradelten Kilometer notiert werden.
„Besonders freuen wir uns, dass wir nach zwei Jahren wieder mit STADTRADELN-Stars an den Start gehen. Sylvia Landau-Hahn, Thomas Otterbein und Jonas Severon sind überzeugte Radfahrer und daher die idealen Aushängeschilder für Mörfelden-Walldorf,“ erläutert Winkler.
28 geführte Touren, mit vielseitigen und abwechslungsreichen Zielen in Mörfelden-Walldorf und Umgebung, stehen auf dem Tourenplan. Auch für jeden Fahrradtyp werden Ausflüge angeboten.
Neu in diesem Jahr ist eine Abendveranstaltung zum Thema Mobilität und ein Filmabend im Lichtblick Kino in Walldorf. Wer gerne lernen möchte, wie man sich bei einer Radpanne unterwegs selber behelfen kann, der meldet sich für einen Erste Hilfe-Workshop an.
„Unser besonderes Augenmerk liegt auf einer verkehrspolitischen Radtour, bei der wir uns anschauen möchten, wie der Radverkehr im letzten Jahr noch weiter gestärkt wurde,“ kündigt Winkler an. Spannend versprechen auch die Ausflüge mit dem Heimatmuseum zu werden und für die schlaflosen Mörfelden-Walldorfer geht es um Mitternacht auf Radtour. Wer bereits am 22. Mai viele Kilometer für die Kommune sammeln möchte, schließt sich der Auftakttour von Bürgermeister Winkler zur Hegbachquelle im Messeler Wald an (ca. 40 km).
Der Flyer mit Tourenangebot und den anderen Veranstaltungen ist auf der städtischen Homepage unter www.moerfelden-walldorf.de, in den städtischen Einrichtungen sowie vereinzelt in Geschäften, zu finden.
Teilnehmen kann man an den Touren nach einer Voranmeldung über die E-Mailadresse stadtradeln@moerfelden-walldorf.de, mit Angabe von Kontaktdaten. Gerne auch telefonisch unter der Nummer 06105 938811.
Im Zeichen des Klimaschutzes gilt es auf das Verkehrsmittel Fahrrad umzusteigen und möglichst jede Strecke und sei sie auch noch so lang, auf zwei Rädern zurück zu legen. Wer mit dem Rad fährt schont die Umwelt und tut gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit und den Geldbeutel.