3176-Panorama.jpg

Fitness & Adventure auf dem Salvador-Allende-Platz


„Ich freue mich sehr darüber, dass es auf dem Salvador-Allende-Platz jetzt eine Calisthenics Anlage gibt, die hoffentlich viele Menschen motiviert, ins Quartier Mörfelden Nordwest zu gehen und sich an der frischen Luft und mit eigener Muskelkraft fit zu halten. Die Geräte können täglich und kostenlos genutzt werden“, sagt Erster Stadtrat und Sozialdezernent Karsten Groß. Am 26. November wird die Anlage offiziell unter dem Motto „Fitness & Adventure“ eingeweiht. Eine größere Veranstaltung soll in der warmen Jahreszeit im kommenden Jahr stattfinden.

Auf dem Programm des „Fitness & Adventure Day“ stehen zwischen 11 und 13 Uhr neben der Eröffnung durch die Organisatoren auch Musik, eine Vorführung der Kinder HipHop Gruppe der SKV, einer Rede des Ersten Stadtrats und ein Wettbewerb an den Klimmzugstangen. Hier kann jeder einmal ausprobieren, wie anstrengend Abhängen an den Calisthenics-Stangen ist. Als Belohnung für den sportlichen Ehrgeiz winken kleine Preise. Besucher:innen, die lieber zuschauen, als ihre eigene Körperkraft einzusetzen, können zu gesunden Snacks greifen, sich mit heißen Getränken aufwärmen oder mit kühlen Softdrinks erfrischen.

Die Calisthenics Anlage auf dem Salvador-Allende-Platz ist Teil des Projektes „Sozialer Zusammenhalt“. Ziel ist es, das Quartier Mörfelden Nordwest attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Sportangebote gehören dazu. „Wir haben darüber nachgedacht, wie wir den Platz aufwerten können. Es lag nahe, dass wir Trainingsgeräte anbieten. Das Interesse an Outdoor-Fitness-Anlagen ist groß, und Calisthenics ist eine urbane Trendsportart, bei der es um Ausdauer, Kraft, Körperbeherrschung und Ästhetik geht“, erklärt Priska Eck (Gemeinwesenarbeit Mörfelden Nordwest). Der Begriff Calisthenics stammt aus dem Griechischen und bedeutet frei übersetzt „kalos“ schön und „sthenos“ Kraft.

Kostenlose Körpergewichtsübungen zum Fithalten

Wer Lust hat, sich an den Geräten auszuprobieren, ist herzlich eingeladen. Mitbringen muss man nichts. Bei Calisthenics geht es um reine Muskelkraft. Das heißt: Man trainiert mit dem Körper. Den Ursprung hatte die Trendsportart zu Beginn der 2000er Jahre auf den Outdoor Spiel- und Trainingsplätzen von New York City. Auch in Deutschland wird diese Sportart immer beliebter. „Die Calisthenics ist für jedes Alter geeignet. Im Gegensatz zum Krafttraining mit Gewichten oder an Geräten fördert das abwechslungsreiche, funktionelle Workout mit dem eigenen Körpergewicht auch die Koordinationsfähigkeit“, so Stefan Budinger von der Jugendförderung.

Initiiert und umgesetzt wurde das Projekt gemeinsam mit dem Sportverein SKV und den Mitarbeiter:innen des Quartiersbüros sowie der Jugendförderung. Beteiligt waren Carsten Belza (SKV Fitnessstudio), Priska Eck und Jennifer Steinmann (Quartiersbüro) sowie Stefan Budinger (Jugendförderung). Die Vorarbeiten hat der Bauhof der Stadt Mörfelden-Walldorf übernommen. Die Kosten für die Geräte werden aus Fördergeldern für das Projekt „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert.

Auch wenn sich bei Calisthenics alles um Muskelkraft dreht, ein Kraftakt war die Umsetzung nicht. „Es war eine wirklich gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Wir bedanken uns besonders bei der SKV für die Unterstützung“, so Groß.