- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Für Interessen der Kinder und Jugendlichen stark machen
Vom 5. bis 9. Dezember findet die Neuwahl des Jugendrates des Kinder- und Jugendforums Mörfelden Walldorf statt. Gesucht werden Kandidat:innen, die sich aktiv in das Stadtleben einbringen wollen und sich für die Interessen der Kinder und Jugendlichen stark machen. Jede:r, die / der Lust zu dieser Aufgabe hat, in Mörfelden-Walldorf wohnt und zwischen 8 und 21 Jahre alt ist, kann sich bewerben.
Vertretung der Kinder und Jugendlichen
Der Jugendrat besteht insgesamt aus neun Jugendrät:innen. Sie vertreten Kinder und Jugendliche in Mörfelden-Walldorf gegenüber der städtischen Politik und Verwaltung. Der Jugendrat verfügt über ein eigenes Budget. Er kann Anträge in die verschiedenen Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung einbringen und hat das Recht, in Ausschüssen zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen. Außerdem können die Jugendrät:innen Erklärungen von der örtlichen Politik und Verwaltung einfordern.
Begleitet werden die Jugendlichen in ihrer Amtszeit von zwei Sozialpädagog:innen und – je nach Thema – von verschiedenen Fachstellen der städtischen Verwaltung.
„Eine Stadtgemeinschaft lebt und profitiert gerade von engagierten Jugendlichen, die Politiker:innen mit ihren Ideen inspirieren und mit ihren Fragen zum Nachdenken bringen. Sie lenken den Blick der Politik auf die nächste Generation und die Zukunft. Viele Projekte für Kinder und Jugendliche konnten dadurch bereits realisiert werden“, würdigt der Erster Stadtrat und Sozialdezernent Karsten Groß.
Politische Arbeit und spannende Angebote
Neben der politischen Arbeit gibt es für den Jugendrat verschiedene spannende Angebote. So startet die Amtszeit mit einem Planungswochenende zum Kennenlernen der anderen Mitglieder und Begleitpersonen. Wie es dann weitergeht, liegt in den Händen des Jugendrates. Vom Politbrunch, einem Rhetorikkurs und dem Besuch verschiedener Veranstaltungen bis zu Vernetzungs- und Austauschtreffen auf Kreis-, Hessen-, Bundes sowie Europaebene ist vieles möglich.
Bis zum 1. Dezember können sich alle Interessierten als Kandidat:in aufstellen. Hierzu einfach das Kontaktformular auf der Wahlwebseite www.jugendrat-wahl.de nutzen.