3176-Panorama.jpg

Mörfelden-Walldorf mitgestalten


Vom 5. bis 9. Dezember 2023 findet im Rahmen einer Wahlwoche die Neuwahl des Jugendrates des Kinder- und Jugendforums Mörfelden Walldorf statt.

„Jugendliche können durch den Jugendrat eigene Ideen in die Ausschüsse einbringen, was in unserer Stadt überdacht oder umgesetzt werden sollte“, sagt Erster Stadtrat und Sozial- und Wohnungsdezernent Karsten Groß. In den politischen Gremien der Stadt haben die Jugendrät:innen die Möglichkeit, sich zu aktuellen politischen Themen der Stadt zu äußern. „Sie werden von der Lokalpolitik angehört, ernst genommen und können ihren Einfluss geltend machen“, so Groß. Auch Stellungnahmen zu aktuellen Themen können sowohl von den städtischen Politiker:innen als auch von den verschiedenen Ämtern der Stadt (Umweltamt, Kulturamt, Sozialamt usw. ) eingefordert werden. Zudem verfügt der Jugendrat über ein eigenes Budget, das er frei verwenden kann.

Am Wochenende vor der Wahl (3. Dezember) erhalten alle Jugendlichen im Alter von 8 bis 21 Jahren mit Wohnsitz in Mörfelden-Walldorf eine Wahlbenachrichtigung sowie einen Wahlschein per Post. Der ausgefüllte Wahlschein kann im Laufe der Wahlwoche (5. bis 9. Dezember) an verschiedenen Stellen in Mörfelden-Walldorf abgegeben werden. Das Wahllokal in der Bertha-von-Suttner-Schule ist in der Wahlwoche täglich von 9:30 bis 12:30 Uhr offen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Wahlscheine in allen Ganztagsbetreuungen der Grundschulen in Mörfelden-Walldorf und in den Jugendzentren abzugeben.

Am 10. Dezember ab 18 Uhr wird das Wahlergebnis während der Wahlparty im Jugendzentrum Walldorf bekannt gegeben. Der Erste Stadtrat heißt die frisch gewählten Jugendräte in ihrem neuen Amt willkommen. „Ich freue mich, die politisch engagierten jungen Menschen zu begrüßen, und auf die neuen Ideen für unsere Stadt“, sagt Groß. Besucher:innen der Wahlparty können sich auf gute Laune, Musik und kleine Snacks freuen.

Weitere Informationen sind auf der Wahlwebsite zu finden: www.jugendrat-wahl.de