- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Sanierungsarbeiten unter Vollsperrung an der Wageninger Straße
Die Stadtstraßen in Mörfelden-Walldorf werden regelmäßig auf ihre Qualität kontrolliert und dabei sind zuletzt größere Schäden an der Wageninger Straße festgestellt worden. Für die Sanierungsarbeiten ist eine Vollsperrung nötig. Die Arbeiten sind vom 7. bis zum 16. Dezember geplant.
„Die Wageninger Straße ist eine der am stärksten belasteten städtischen Hauptverkehrsstraßen“, sagt Bürgermeister Thomas Winkler und kündigt Bauarbeiten auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern an. „Vor 25 Jahren wurde die Straße eingeweiht und seitdem waren keine umfassenden Sanierungsarbeiten notwendig. Jetzt müssen wir aber einige Schäden ausbessern“, so der Bürgermeister weiter.
Am stärksten belastet und damit im schlechtesten Zustand ist der Bereich um die Kreuzung Wageninger Straße / B 44 /
Industriestraße. Die Arbeiten beginnen daher unmittelbar an der Kreuzung und führen zu einer Vollsperrung der Wageninger Straße. Der Verkehr auf der B 44 wird von der Sanierung nicht beeinträchtigt.
Auf einer Länge von etwa 75 Metern wird die Wageninger Straße mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen und Unebenheiten ausgeglichen. Die Maßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Mörfelden-Walldorf und Hessen Mobil. Die Kosten von knapp 97.000 Euro werden zu einem Drittel von der Stadt getragen und zu zwei Drittel von Hessen Mobil.