- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Verteilung RMV-Fahrplanheft
Um den Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf weiter voranzutreiben, setzt sich die Verwaltung für eine großflächige Bewerbung der öffentlichen Verkehrsmittel ein. Damit knüpft die Stadt an die gute Nutzung des „9 Euro-Tickets“ an, das dafür sorgte, dass sich die öffentlichen Verkehrsmittel großer Beliebtheit erfreuten. Vor diesem Hintergrund verteilt die Stadt Mörfelden-Walldorf das RMV-Fahrplanheft in diesem Jahr an alle Haushalte.
Bus und Bahn sind nicht nur deutlich sicherere Verkehrsmittel als das Autos, sie haben auch große Vorteile im Bereich der effizienten und klimafreundlichen Mobilität. Häufig ist man kostengünstiger unterwegs und im Gegensatz zum Autofahren kann die Zeit aktiv zum Arbeiten oder Lesen genutzt werden. Wer beispielsweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt mit dem Auto zur Arbeit fährt, kann im Jahr bei einer Entfernung von 25 Kilometern rund 3.700 Euro und rund 320 Kilogramm CO2 einsparen.
„Durch die gute Lage von Mörfelden-Walldorf, kommt man mit dem Bus und der Bahn überall schnell hin. Aus diesem Grund möchten wir allen Bürger:innen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen“, so Bürgermeister Winkler. „Mit der Verteilung der Fahrplanhefte an alle Haushalte, erreichen wir auch die Bürger:innen, die keinen Zugang zu den modernen Kommunikationsmedien haben.“
Die Verteilung des RMV-Fahrplanheftes erfolgt gemeinsam mit dem Abfallkalender für 2023 und dem Katastrophenschutzflyer der Stadt Mörfelden-Walldorf. Das Fahrplanheft wird ab dem 11.12.2022 für ein Jahr gültig sein. Der Abfallkalender sowie das Fahrplanheft wird auch in den Rathäusern und an den gewohnten Stellen nochmals ausgelegt und auf der städtischen Homepage zum Herunterladen angeboten.