3176-Panorama.jpg

Lichterfest mit Kücheneinweihung


Die Kita VIII Jean-Calvin-Straße feiert am 11. November ein Lichterfest mit Kindern, Eltern und Kita-Personal. Höhepunkt des herbstlichen Festes ist die offizielle Einweihung der Kita-Küche. Und für dieses Event greift Erster Stadtrat und Sozialdezernent Karsten Groß selbst zum Kochlöffel. Gemeinsam mit drei Kita-Kindern wird der Hobbykoch eine Kartoffelsuppe vorbereiten.

„Die Kartoffelsuppe ist ein Familienrezept, ist kinderleicht zu machen und passt sehr gut in die kalte Jahreszeit“, verrät er und freut sich schon auf seine Aufgabe in der Küche. Denn für die große Suppe müssen erstmal zwei Kilo Kartoffeln geschält werden. Mehr will der Erste Stadtrat noch nicht verraten. Das Rezept zum Nachkochen können die Eltern aber mit nach Hause nehmen und dem Hobbykoch und den kleinen Köch:innen beim Show-Cooking zuschauen.

Doch nicht nur Kartoffelsuppe wird angeboten. Passend zur Saison bereiten die Köchinnen Carmen Kaiser und Gabi von Schröders-Howell eine Kürbissuppe vor, außerdem gibt es einen Kürbiskuchen und Kinderpunsch. In der neuen Küche geht das leicht von der Hand und macht noch mehr Spaß. „Wir sind mit der neuen Küche sehr glücklich“, bringt es Leiterin Eva-Dorothea Kupilas auf den Punkt.

Sechs Wochen dauerte der Umbau in den Sommerferien. Die moderne Edelstahlküche ermöglicht vor allem eins: Effizientes Arbeiten. „Anstatt für 40 Kinder, können die Köchinnen Carmen Kaiser und Gabi von Schröders-Howell jetzt für 70 Kinder kochen. „Das ist wichtig, denn der Bedarf an Essensplätzen steigt stetig“, sagt Kupilas.

Auch neue Geräte, wie beispielsweise ein moderner Elektroherd, ein Kombidämpfer, eine neue und größere Abzugshaube sowie eine kontrollierte Zugluftanlage, wurden eingebaut. „Früher musste das Fenster geöffnet werden und im Winter war es dann in der Küche ziemlich kalt. Das ist jetzt Dank der Anlage nicht mehr der Fall“, weiß Kupilas. Auch in den Brandschutz wurde investiert. Die neuen Türen erfüllen alle Brandschutzauflagen. Rund 125.000 Euro kostete der Umbau. „Das war es wert“, so Groß, der sich beim Bauamt der Stadt für die Umsetzung bedankt.

Neben der Küche gibt es auf dem Lichterfest noch anderes zu bestaunen. Ein Mitmachkonzert lädt zum gemütlichen Beisammensein an der Feuerschale ein. Auf dem Herbstbasar gibt es allerlei Selbstgebasteltes der Kita-Kinder zu kaufen – von Windlichtern über Glitzerbilder bis zu Fensterdekorationen. „Mit dem Geld durch die Verkäufe finanzieren wir im nächsten Jahr einen Tagesausflug für alle Kinder“, erzählt Kupilas. Das hat in der Kita VIII Jean-Calvin-Straße Tradition.