- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Umfrage zur farblichen Gestaltung der Lärmschutzwand startet
Die Riedbahnstrecke wird Mitte 2024 für etwa ein halbes Jahr komplett gesperrt und umfangreich saniert. „Die Bahn teilte uns kürzlich mit, dass in diesem Zeitraum auch die Lärmschutzwände in Mörfelden-Walldorf errichtet werden. Wir starten daher mit einer Onlineumfrage zur farblichen Gestaltung und rufen alle Bürger:innen auf, uns eine Rückmeldung zu geben“, kündigt Bürgermeister Thomas Winkler an. Die Umfrage startet am 18. Oktober auf der städtischen Homepage www.moerfelden-walldorf.de und ist dort unter der Rubrik Umwelt/Lärmschutz zu finden. Mitmachen kann man bis zum 8. November 2022 und abstimmen, ob man einen Farbverlauf oder Farbversprünge lieber möchte. Außerdem stehen Farboptionen zur Auswahl. Die Rückmeldungen werden anschließend durch die Verwaltung ausgewertet und bis Ende des Jahres der Öffentlichkeit vorgestellt. Das letzte Wort wird der Magistrat haben. Einen kurzen Informationsblock zum Thema Lärmschutzwand wurde bei der Bürgerversammlung am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr, im Bürgerhaus gegeben. An diesem Abend informierten Vertreter:innen der Bahn über die geplante ICE-Neubaustrecke Frankfurt und Mannheim.
In Mörfelden-Walldorf sind insgesamt vier Lärmschutzwände geplant, jeweils zwei pro Stadtteil mit einer Höhe von drei Metern ab der Gleisoberkante. Wo sie verlaufen, wurde bereits während des Planfeststellungsverfahrens mit zwei Beteiligungsrunden für die Öffentlichkeit festgelegt. In Mörfelden werden sämtliche bebauten Bereiche von den Lärmschutzwänden abgedeckt. In Walldorf wird die Lärmschutzwand westlich der Riedbahn von der bereits bestehenden Lärmschutzwand (Wohngebiet Plassage) bis zum Ecktännchen reichen. Östlich der Bahn erstreckt sich die Lärmschutzwand über das gesamte bebaute Stadtgebiet. In Mörfelden soll der Lärm im Mittel um 6 bis 7 dB(A) und in Walldorf um 5 bis 6 dB(A) gesenkt werden. „Besonders für alle Bürger:innen, die unmittelbar an der Riedbahnstrecke wohnen, wird es deutlich leiser“, freut sich Bürgermeister Thomas Winkler. Die Stadtverwaltung beschäftigt das Thema Lärmschutz entlang der Riedbahn bereits seit vielen Jahren und die Stadt hat sich stets für einen besseren Schutz der Bürger:innen eingesetzt. Nachdem es viele Jahre nicht wirklich voran gegangen ist, hat die Bahn nun einen Termin für die Bauarbeiten genannt und die Planungen haben eine neue Dynamik bekommen. Da die Bauarbeiten während der Riedbahnsperrung 2024 erfolgen, muss die Bahn die Ausschreibung für die farblichen Elemente Anfang 2023 beginnen. Während der angekündigten Sperrung sollen die Bauarbeiten auch 20 Bahnhöfe betreffen. Ob dies auch Mörfelden-Walldorf einschließt – und ob der Walldorfer Bahnhof endlich barrierefrei umgestaltet wird – ist unklar. „Zur Sperrung der Riedbahn haben wir leider noch keine weiteren Informationen von der Bahn erhalten und kennen nur die Presseberichterstattung“, sagt Thomas Winkler.
Weitere Informationen zu den neuen Lärmschutzwänden entlang der Riedbahnstrecke finden Sie auch auch auf der städtischen Homepage www.moerfelden-walldorf.de.
Hier geht's zur Umfrage.