- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Infoabend: „Pubertät – Was passiert im Kopf von Teenies?“
„Pubertät – Was passiert im Kopf von Teenies?“ Dieser Frage geht Peter Köster, Studiendirektor am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Köln, am 17. November ab 20:00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden nach. Die Jugendförderung lädt zu einer Präsentation über das Thema Pubertät ein. Peter Köster vermittelt auf unterhaltsame Art und Weise neueste Erkenntnisse aus Neurobiologie und Hirnforschung, die erklären warum die Pubertät mit Jugendlichen oft so enorm Achterbahn fährt.
„Da die Pubertätsphase für viele Familien von Konflikten geprägt ist, ist es der Stadt wichtig, wieder die beliebte Veranstaltung rund um die Pubertät anzubieten. Viele Eltern haben Fragen, manche sind verunsichert. Wir wünschen uns, durch die Veranstaltung Sorgen zu nehmen und für mehr Gelassenheit im Umgang mit Pubertierenden zu sorgen“, sagt Erster Stadtrat Karsten Groß.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es bei Thorsten Kossow im JuKuZ Mörfelden unter der Telefonnummer 06105/938-190, auf der Website der Jugendförderung: www.jufoe-mw.de oder per Email an: thorsten.kossow@moerfelden-walldorf.de.