- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Tag der offenen Tür - Quartiersbüro
Mörfelden Nordwest und Treffpunkt im Bahnhof Mörfelden

Steinmann;Jennifer
Das Quartiersbüro lädt ein: Zum Tag der offenen Tür am
17. September 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Treffpunkt im Bahnhof Mörfelden, Bahnhofstraße 38.
In netter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen gibt es für die Bewohner:innen aus dem Stadtteil Mörfelden Nordwest
Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Jung und Alt können sich bei einer Mitmach-Aktion beteiligen. Es werden gemeinsam Handabdrücke erstellt und mit Hilfe dieser Kunstwerke die Innenräume des Quartiersbüros verschönert.
Bei dieser Gelegenheit wird das Quartiersmanagement seine Arbeit präsentieren. Die vielfältigen Möglichkeiten und
Angebote sollen dargestellt werden und zu Interesse und gegebenenfalls weiterer Zusammenarbeit anregen. Es wird erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, gemeinsam etwas im Stadtteil Nordwest zu bewegen und zum Positiven zu verändern. Auch das Kennenlernen des Büros und der Räumlichkeiten im Bahnhof mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ist Bestandteil des Programms.
Die Bevölkerung kann sich bei dieser Veranstaltung aktiv beteiligen, Ideen und Wünsche mit einbringen sowie die Arbeit und Mitarbeiter:innen des Quartiersbüros kennen lernen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Jennifer Steinmann und Priska Eck //
Quartiersbüro
06105 / 938 - 990 // sozialer.zusammenhalt@moerfelden-walldorf.de