- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Zur Stelle
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Flughafen
- Forst
- Energie und Klimaschutz
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Musikwiese und Musikalische Früherziehung
Musikwiese & Musikalische Früherziehung
Früh übt sich...und Musik kennt ja kein Alter. Für die Kleinsten und Kleinen ist die musikalische Früherziehung genau das Richtige, denn Sie fördert nicht nur die Musikalität, sondern auch die strukturelle Entwicklung des Gehirns.
Mit dem Elementarbereich beginnt die Ausbildung an der Musikschule.
Er dient der allgemeinen musikalischen Förderung und führt die Kinder in die Welt der Musik ein. Singen, sprechen, tanzen, klatschen, sich bewegen - alles was Kinder von sich aus gerne tun, wird hier genutzt, um die Kleinen mit musikalischen Zusammenhängen bekannt zu machen und Lust am musizieren zu wecken.
In fortlaufenden Kursen - von der Musikwiese für Babys, Musikwiese I und II über die Musikalische Früherziehung bis hin zur Musikalischen Grundausbildung, baut die elementare Musikerziehung aufeinander auf und legt den Grundstein für die weitere musikalische Ausbildung.
Unterrichtsangebote mit DozentIn
Die Musikwiese betreut:
- Simone Renjewski
Musikalische Früherziehung bieten an:
- Christine Kirchner