Bauen.jpg

Förderprogramm Aktive Kernbereiche

Aktive Kernbereiche

2008 wurde Mörfelden-Walldorf in das Städtebauförderprogramm "Aktive Kernbereiche in Hessen" als Ausgestaltung des Bund-Länder-Programms "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" aufgenommen.

Mit dieser Schwerpunktbildung gibt das Land Hessen seinen Städten und Gemeinden ein neues Instrument an die Hand, um die Unverwechselbarkeit und das urbane Leben in den Zentren und Kernbereichen mit seiner Vielfalt aus Einzelhandel, Dienstleistung, Handwerk, Kultur, Gastronomie und Wohnen nachhaltig zu stärken

Ziele des Programms

Die Zentren sind das Herz unserer Städte, hier hat jede Stadt ihre ganz besonderen Anziehungspunkte, hier ist Stadt vielfältig und lebendig. Deshalb ist es wichtig, ein Bewusstsein für unsere Innenstädte zu schaffen, um Vielfältigkeit und Lebendigkeit zu erhalten und weiterzuentwickeln. Es sind die unverwechselbaren Gesichter der Innenstädte, die den Unterschied ausmachen. Ziel des Programmes ist es, zentrale Versorgungsbereiche, die von Funktionsverlusten, insbesondere gewerblichem Leerstand, bedroht oder betroffen sind, als Standorte für Wirtschaft und Kultur sowie als Orte zum Wohnen, Arbeiten und Leben zu erhalten und zu entwickeln. Gemeinsam sollen Konzepte ausgearbeitet und umgesetzt werden, die den Anspruch erfüllen,

  • die Individualität und das Alleinstellungsmerkmal der Kernbereiche zu schützen und weiterzuentwickeln,
  • Kernbereiche als Zentren öffentlichen Lebens zu festigen,
  • die Wettbewerbsfähigkeit der Kernbereiche als Standorte des Einzelhandels und der Versorgung zu stärken,
  • das Wohnen und die Aufenthaltsqualität auch der Freiräume weiterzuentwickeln und zu verbessern,
  • kooperatives Handeln der Innenstadtakteure einzufordern,
  • Rahmenbedingungen für private Investitionen zu verbessern und
  • Eigeninitiative der privaten Akteure zu ermöglichen und zu unterstützen.

Das Förderprogramm ist in Mörfelden-Walldorf nun beendet und die Maßnahmen abgeschlossen

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.