- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Zur Stelle
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Flughafen
- Forst
- Energie und Klimaschutz
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Waldmaikäfer
Waldmaikäfer
Maikäfer gehören zu den beliebtesten Käfern neben dem Marienkäfer. Selbst in vielen Osternestern sind sie in Schokoladenform zu finden.
Die ersten Waldmaikäfer wurden bereits gesichtet. Doch das Massenaufkommen von Maikäfern bereitet unserem Wald auch Probleme. Die Larven knabbern an den Wurzeln, die Käfer an den Blättern. Unser durch den Klimawandel und Stürme oder andere Schadinsekten oder -pilze geschwächten Waldbestände müssen in diesem Jahr auch mit einem Maikäferflugjahr, also vielen "erwachsenen" Maikäfern zurechtkommen.
Weitere Informationen zur Waldkäferpopulation finden Sie auf der Seite von HessenForst.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeiter gefunden.