Wettbewerb
möwas schönste Vorgärten

MöWa´s schönste Vorgärten

MöWa´s schönste Vorgärten - Wettbewerb - 

Mit einem grünen Vorgarten schaffen Sie neben dem Beitrag zum Artenerhalt auch eine Steigerung der Luftqualität und reduzieren die Feinstaubbildung. Regenwasser wird gespeichert und kann versickern. Die Steine von Schottergärten hingegen erhitzen sich in der Sonne sehr stark und geben zusätzliche Wärme an ihre Umgebung ab. Pflanzen hingegen verdunsten Feuchtigkeit und kühlem damit die Umgebung ab. 

Um den Bürger:innen der Stadt Mörfelden-Walldorf zu zeigen wie schön begrünte Vorgärten sein können und welche schönen Vorgärten es bei uns gibt, plant das städtische Umweltamt einen Wettbewerb getreu dem Motto „MöWas schönste Vorgärten“. Mit dem Wettbewerb soll das Bewusstsein für ökologisch wertvolle Gärten geschaffen oder neu entfacht werden. 

Teilnahmeberechtigt sind alle Besitzer eines sich im Stadtgebiet befindenden Vorgartens. Auch Vorschläge durch Dritte sind möglich, wenn Sie z. B. der Meinung sind, dass Ihr Nachbar in Besitz eines besonders schönen Vorgartens ist. Dabei spielt es keine Rolle wie groß der Vorgarten ist, denn jeder noch so kleine Vorgarten ist ein Unikat und kann einen wertvollen Beitrag für das Kleinklima schaffen.

Für die Bewerbung werden folgende Angaben benötigt:                                                                                                       - ausgefüllter Bewerbungsbogen (den Vordruck finden Sie hier)                                                                                           - 2-3 aussagekräftige Fotos des Vorgartens                                                                                                                      Einsendeschluss ist der 30.04.2023. Die Bewerbung können Sie per E-Mail an umweltamt@moerfelden-walldorf.de oder postalisch einreichen.

Die Gewinner werden Anfang Juni, im Rahmen einer Radtour des Stadtradelns, ermittelt und können tolle Preise gewinnen. Die Teilnehmer:innen der Radtour werden bei Ihrer Entscheidung durch fachkundige Personen unterstützt und erhalten wertvolle Informationen zu den einzelnen Gärten.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.