Aktuell gibt es verschiedene Anlaufstellen für Firmen, die bei der durch die Pandemie ausgelösten Schwierigkeiten unterstützen.
Eine Auswahl an Programmen, Ansprechpartnern und Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt
- Allgemeine Informationen für Unternehmen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat für Unternehmen Informationen und Unterstützung zusammengetragen. Hier finden Sie Informationen zum Thema Kurzarbeitergeld & Arbeitszeitenregelungen, Liquiditätshilfen und vieles mehr
Auch eine Hotline bietet Hilfe und Antworten auf Fragen:
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:
Telefon: 030 18615 1515
Mo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr - Entschädigung bei corona-bedingten Verdienstausfällen
- Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen
- KfW Corona Hilfe
Die KfW bietet Hilfe in Form von Krediten für Unternehmen. Es gibt Maßnahmenpakete für Unternehmen, die länger als 5 Jahre am Markt sind sowie für Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind.
- Wirtschaft- und Infrastrukturbank Hessen
Das Land Hessen bietet über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) und die Bürgschaftsbank Hessen ein breites Spektrum geförderter Finanzierungsprodukte an, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen und mit Betriebsmitteln zu unterstützen.
- Perspektivberatung des Lanes Hessen mit bis zu 60 Prozent Förderung
- Informationen der Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Einen Überblick über Maßnahmen für Unternehmer und Arbeitgeber bietet die IHK Darmstadt mit unterschiedlichen Themen
- Kurzarbeitergeld
Die Bundesagentur für Arbeit soll künftig 60 Prozent des ausgefallenen Nettolohns übernehmen, wenn ein Unternehmen Mitarbeiter in Kurzarbeit schickt. Zudem sollen Arbeitgeber anders als bisher die Sozialbeiträge für die ausgefallenen Arbeitsstunden voll erstattet bekommen.
Betriebe könnten Kurzarbeitergeld bereits dann nutzen, wenn nur 10 Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind. Auch Leiharbeiter sollen vom Kurzarbeitergeld profitieren. Ebenso kann die Regierung leichter eine Verlängerung von 12 auf 24 Monate beschließen
Antragsstellung unter: https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-arbeitgeber-unternehmen
- Hessen Fonds