- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Zur Stelle
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Flughafen
- Forst
- Energie und Klimaschutz
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Corona-Hilfen
Informationen für Unternehmen
Aktuell gibt es verschiedene Anlaufstellen für Firmen, die bei der durch die Pandemie ausgelösten Schwierigkeiten unterstützen.
Eine Auswahl an Programmen, Ansprechpartnern und Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt
Allgemeine Informationen für Unternehmen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat für Unternehmen Informationen und Unterstützung zusammengetragen. Hier finden Sie Informationen zum Thema Kurzarbeitergeld & Arbeitszeitenregelungen, Liquiditätshilfen und vieles mehr
Auch eine Hotline bietet Hilfe und Antworten auf Fragen:
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:
Telefon: 030 18615 1515
Mo– Fr 9:00 bis 17:00 UhrÜberbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen
KfW Corona Hilfe
Die KfW bietet Hilfe in Form von Krediten für Unternehmen. Es gibt Maßnahmenpakete für Unternehmen, die länger als 5 Jahre am Markt sind sowie für Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind.
Wirtschaft- und Infrastrukturbank Hessen
Das Land Hessen bietet über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) und die Bürgschaftsbank Hessen ein breites Spektrum geförderter Finanzierungsprodukte an, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen und mit Betriebsmitteln zu unterstützen.
Perspektivberatung des Lanes Hessen mit bis zu 60 Prozent Förderung
Informationen der Industrie- und Handelskammer Darmstadt
Einen Überblick über Maßnahmen für Unternehmer und Arbeitgeber bietet die IHK Darmstadt mit unterschiedlichen Themen
Kurzarbeitergeld
Die Bundesagentur für Arbeit soll künftig 60 Prozent des ausgefallenen Nettolohns übernehmen, wenn ein Unternehmen Mitarbeiter in Kurzarbeit schickt. Zudem sollen Arbeitgeber anders als bisher die Sozialbeiträge für die ausgefallenen Arbeitsstunden voll erstattet bekommen.
Betriebe könnten Kurzarbeitergeld bereits dann nutzen, wenn nur 10 Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind. Auch Leiharbeiter sollen vom Kurzarbeitergeld profitieren. Ebenso kann die Regierung leichter eine Verlängerung von 12 auf 24 Monate beschließen
Antragsstellung unter: https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-arbeitgeber-unternehmen
Hessen Fonds