3176-Panorama.jpg

Stadtradeln 2025 geht am Samstag zu Ende


Eine spannende Schlussphase läuft beim Stadtradeln 2025 und es wird sich zeigen, welche Kommune am Ende die meisten Kilometer vorweisen kann. Rund 115.000 Kilometer wurden bis Wochenanfang in Mörfelden-Walldorf gesammelt und das reicht für Platz zwei hinter dem doppelt so großen Rüsselsheim mit rund 140.000 Kilometern. Daher heißt es jetzt noch einmal: Alles geben und mitmachen.

„Man kann sich immer noch anmelden und alle geradelten Kilometer seit dem 18. Mai eintragen“, sagt Bürgermeister Thomas Winkler. Mit dem Zwischenergebnis und mehr als 1.200 Teilnehmer:innen aus Mörfelden-Walldorf ist der Rathauschef schon jetzt zufrieden. Wenn die Klimaschutzaktion zu Ende ist, können noch eine Woche Kilometer eingetragen werden.

Zum Abschluss geht es mit Thomas Winkler am Samstag, den 7. Juni, auf eine längere Tour. Rund 55 Kilometer sind es bei der „Zwei Fähren-Tour“ nach Gernsheim und zum Eicher See. Mit der Fähre wird vom Niersteiner Ufer zum Kornsand übergesetzt, bevor es auf den Rückweg geht. Start ist am Samstag um 10 Uhr am Minigolfplatz der SKG-Walldorf (In der Trift 5-7 Walldorf). Mitnehmen sollte man sich etwas zum Trinken sowie Verpflegung. Um eine Anmeldung über die E-Mailadresse vorzimmer.01@moerfelden-walldorf.de bis Donnerstag wird gebeten. Weitere Informationen sind dem Tour-Flyer zu entnehmen.

Hinweisen möchten wir auf die beliebte verkehrspolitische Radtour durch Mörfelden und Walldorf. Am Donnerstag, den 5. Juli, werden verschiedene Punkte angesteuert, die für den Radverkehr von Bedeutung sind. Gemeinsam diskutiert man Verbesserungsmöglichkeiten und den Radverkehr in Mörfelden-Walldorf. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Rathausplatz Walldorf.

Im Rahmen des Stadtradeln veranstalten der Förderverein „SKV-Radsport“ gemeinsam mit Fahrrad Küchler eine Gebrauchtradbörse rund ums Rad. Alle Einzelheiten sind auf dem Flyer zu finden.