- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Umweltschutzpreis
Umweltschutzpreis 2022
Alle zwei Jahre schreibt die Stadt den Umweltschutzpreis aus, der inzwischen zu den „Klassikern“ der städtischen Auszeichnungen gehört. Der Preis wird für besondere Leistungen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz verliehen. Mit ihm werden Menschen honoriert, die sich mit besonderem Engagement für ihre Umwelt einsetzen.
In diesem Jahr können sich Einzelpersonen oder Institutionen aus Mörfelden-Walldorf bewerben, die sich durch vielseitige Projekte, Aktivitäten und Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren, bewerben.
Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld in Höhe von bis zu 2.000 Euro.
Es ist auch möglich, von Dritten für den Umweltschutzpreis vorgeschlagen zu werden. Der Preis kann sowohl für bereits verwirklichte Aktivitäten, als auch für begonnene und geplante Projekte vergeben werden.
Den aktuellen Flyer zu dem Umweltschutzpreis 2022 finden Sie hier.
Bewerbungen richten Sie bitte an: Stadt Mörfelden-Walldorf Amt für Umwelt Westendstraße 8, 64546 Mörfelden-Walldorf Mail: umweltamt@moerfelden-walldorf.de Einsendeschluss ist der 01. September 2022
Preisträger Umweltschutzpreis 2022
Der städtische Umweltschutzpreis 2022 wurde im Rahmen der Müllsammelaktion am 08. Oktober in der Grillhütte auf dem Vereinsgelände der Rot-Weiss-Walldorf verliehen. Verschiedene Bewerbungen, mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, haben den Entscheid der Jury nicht leichtgemacht. Daher wurde der mit 2.000 Euro dotierte Preis in diesem Jahr unter drei Preisträgern aufgeteilt. "Die Auswirkungen der Klimakrise müssen eingedämmt und so gering wie möglich gehalten werden. Das ist eine Aufgabe mit höchster Priorität", sagte Bürgermeister Thomas Winkler mit Blick auf das Engagement der Preisträger.
Tante Erna – Unverpackt
Seit Mitte 2020 gibt es Tante Erna- Unverpackt in Mörfelden-Walldorf schon. Das Ladengeschäft hat Frau Landau-Hahn in Eigenregie gegründet und erbaut. Dafür wurde der Anbau des Wohnhauses so umgebaut, dass dort eine Ladenfläche entstehen konnte.
Das Konzept des Geschäftes ist es, selbst Behälter mitzubringen und diese mit den gewünschten Produkten und Mengen die benötigt werden zu befüllen. Damit werden Ressourcen geschont und Abfall vermieden, da keine Verpackungsmaterialien anfallen.
Hausmeisterservice Achenbach (HSA)
Die Firma Hausmeisterservice Achenbach (HSA) existiert in Mörfelden-Walldorf schon seit 1999. Der Hausmeisterservice betreut Kunden aus der Stadt, die jedoch überwiegend in den Gewerbegebieten angesiedelt sind.
Die Fahrten zu den Kunden wurde bis 2021 mit dem Kleinbus erledigt. Seit 2021 ist Herr Achenbach vom Kleinbus auf das Fahrrad mit Anhänger umgestiegen. Seitdem werden die Kundenaufträge die Hr. Achenbach hat mit dem Fahrrad abgewickelt.
Den Anhänger der an dem Fahrrad angekuppelt wird, ist in Eigeninitiative konstruiert und gebaut worden.
Der Werbeslogan vom Hausmeisterservice lautet: „Der kleine CO₂-neutrale Hausmeisterservice“
BürgerEnergieRheinMain eG (BERMeG)
Die BürgerEnergieRheinMain eG ist eine Energiegenossenschaft in Mörfelden-Walldorf die von Bürgern der Stadt ins Leben gerufen worden ist. Die BERMeG realisiert Großprojekte im Rhein-Main-Gebiet und der Stadt Mörfelden-Walldorf wie Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke, Wärmezentralen und Nahwärmenetze gemeinsam mit interessierten Bürgern. Die BERMeG ist eine unabhängige und überparteiliche Genossenschaft die sich seit 10 Jahren für den Ausbau und der Nutzung erneuerbaren Energien im Rhein-Main-Gebiet einsetzt.
Zum 10-Jährigen Jubiläum soll die BERMeG mit einem Ehrenpreis auszeichnen.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.