- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Musikschule
Musikschule für Klein bis Groß

Beratung und Anmeldung
Kulturhaus | Erdgeschoss - Raum 6
Bahnhofstraße 1 , Mörfelden

Postanschrift
Stadt Mörfelden-Walldorf
Musikschule
Westendstraße 8
64546 Mörfelden-Walldorf
Öffnungszeiten der Verwaltung
und nach telefonischer Vereinbarung
Aktuelles
Hier finden Sie in Kürze ausführliche Informationen zur Musikschule und deren Angebote.
Derzeit ist diese Seite nicht auf dem neuesten Stand – wir werden diese Seite komplett neu überarbeiten.
Bis dahin informieren wir Sie gerne persönlich in unserer Verwaltung oder telefonisch bzw. per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bzw. Anruf.
Die MusikschuleÜBER UNS
Die Musikschule Mörfelden-Walldorf ist eine von der Stadt getragene öffentliche Einrichtung. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Kinder, Jugendliche und Erwachsene an die Musik heranzuführen, ihre Begabung zu erkennen und sie individuell zu fördern. Auch auf ein eventuelles Berufsstudium bereiten wir unsere Schüler vor. Willkommen ist jeder, der Freude am aktiven Musizieren hat oder sich für Musiktheorie begeistert.
Bei uns können Sie nicht nur im Einzel- oder Gruppenunterricht ein Instrument erlernen, sondern je nach Fortschritt auch kostenlos am Orchester- und Ensemblespiel teilnehmen.
ÜBER UNS - Aufgaben und Ziele
Die Musikschule nimmt Aufgaben der außerschulischen Musikerziehung sowie der musikalischen Bildungs- und Persönlichkeitserziehung wahr. Wir möchten durch ein qualifiziertes und kontinuierliches Unterrichtsangebot Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Musik vertraut machen und sie dazu befähigen, ein Instrument zu spielen. Ziel unserer Musikschule ist es, durch Freude am eigenen Musizieren die Grundlage für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik zu legen. Individuelle Unterrichtskonzepte bieten den Schülerinnen und Schülern sowohl kreativen Spielraum als auch die Chance, ihre musikalische Begabung bis hin zu einer späteren Berufsausbildung zu fördern.
ÜBER UNS - Geschichte
Die Musikschule der Stadt Mörfelden-Walldorf ist eine Bildungs- und Kultureinrichtung für alle Altersstufen. Jeder, der Freude am aktiven Musizieren hat, ist herzlich willkommen. Die Musikschule wurde 1971 als Jugendmusikschule gegründet und war zunächst der Volkhochschule und somit dem Kreis Groß-Gerau unterstellt. 1992 übernahm die Stadt Mörfelden-Walldorf die Trägerschaft der Musikschule. Damit verbunden war eine Öffnung gegenüber der musikalischen Arbeit mit Erwachsenen. Seit 1992 trägt die Einrichtung den Namen Musikschule Mörfelden-Walldorf. Zur Zeit werden
hier ca. 800 Schülerinnen und Schüler von 45 Lehrkräften unterrichtet.
Preisträger Jugend musiziert 2021
Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Musikschule und Leitung gratulieren recht herzlich zu den Erfolgen beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert:
Daniel Meeßen (Trompete) zum 1. Preis mit 24 von 25 Punkten in der Altersgruppe III – Unterricht bei H. Roth
Kristian Obertowski (Klavier) zum 2. Preis mit 22 von 25 Punkten in Altersgruppe V im Klavierduo zusammen mit Alina Koch (Bad Nauheim).
Beide haben Klavierunterricht bei R. Mani.Im 50. Jubiläumsjahr der Musikschule freuen wir uns, dass drei unserer Schüler beim Landeswettbewerb Jugend musiziert 2021 erfolgreich waren.
Wir gratulieren recht herzlich:
Lena Johann (Altersgruppe AG III, Klavier Duo mit Streicher) zu einem 2. Preis mit 22 Punkten (Klasse Shimomura-Kociemba)
Daniel Meeßen (AG III, Trompete) zu einem 1. Preis mit 25 Punkten und Weiterleitung zum Bundeswettbewerb (Klasse Roth)
Kristian Obertowski (AG V, Klavier vierhändig) zu einem 1. Preis mit 23 Punkten und Weiterleitung zum Bundeswettbewerb (Klasse Mani)
Kontakt
Anmeldungen und Informationen
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Leiter der Musikschule
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.