- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Frauenbüro
Frauenbüro
- Interessenvertretung von Frauen
- Vernetzungsstelle
- Beratungs- und Servicestelle
- Informationsstelle
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte befasst sich mit gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Themen und organisiert Veranstaltungen dazu.
Die Arbeit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten beruht auf folgenden Grundsätzen:
- Herstellung von Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern
- Auf- und Ausbau der notwendigen Rahmenbedingungen
- Integration von Frauenpolitik als Bestandteil kommunalen Handelns
- Parteilichkeit für Frauen im gesellschaftlichen Kontext
Das Beratungs- und Informationsangebote des Büros richten sich an alle Frauen, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Nationalitäts-, Kultur-, Status- und Religionszugehörigkeit und ihrer geschlechtlichen Orientierung.
Im Frauen- und Gleichstellungsbüro erfährt jede Frau die gleiche Wertschätzung: Es gibt kein bestimmtes Frauenbild. Ein Gespräch im Büro ist immer freiwillig, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Die Dienste des Frauen- und Gleichstellungsbüros sind für Bürgerinnen kostenfrei.

INA MARTELLA, © IM
Mögliche Themen, mit denen sich Frauen an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte wenden können sind unter anderem:
- Gewalt in Ehe und Familie
- Probleme in Familie/Partnerschaft
- Trennung vom Partner
- Belastende Lebensumstände
- Berufliche Situation
Kontakt
Externe Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Interne Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Beratungen
Bitte vereinbaren Sie für eine Beratung telefonisch oder per E-Mail einen Termin.