- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Abteilungsleitung Kinderförderung und Soziale Einrichtungen (m/w/d)
- Elektrofachkraft (m/w/d)
- Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
- Educational Experts (m/f/d)
- Sachbearbeitung Kommunalabgaben (m/w/d)
- Sachbearbeitung Besteuerung der Kommune (m/w/d)
- Architekt:in / Ingenieur:in Hochbau
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Kita XIII Waldkindergarten
Kita XIII Waldkindergarten

Im August 2018 wurde unsere Einrichtung eröffnet und ist die erste Kindertagestätte in Mörfelden-Walldorf mit dem Schwerpunkt der Natur-und Waldpädagogik. Die Kinder verbringen ihren Kindergartentag bei jeder Temperatur und Witterung draußen. Durch das Erleben und Begreifen in der Natur durch die Kinder, die Interaktion und das gemeinsame Lernen mit anderen Kindern und die wertschätzende Haltung der Erzieher:innen wird die altersgerechte Entwicklung jedes einzelnen Kindes gefördert. Egal ob unterwegs oder am Bauwagen, das Freispiel als „Ur-Spiel“ spielt in unserer Kita eine Schlüsselrolle. Wenn Sie unsere Einrichtung gerne einmal näher kennen lernen möchten, vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.
Maximale Belegung | 20 (3 Jahre - Schuleintritt) |
Öffnungszeiten | 07:30 - 15:00 Uhr |
Mittagsversorgung | 14 Plätze |
Module | 07:30 - 13:00 Uhr (ohne Mittagessen) |
07:30 - 15:00 Uhr |
Eindrücke der Kindertagesstätte
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Pinnwand
Kurzportrait
Elterninformationen
Aktuelle Themen
Angebote
Kalender
Verwaltung