- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Hunde
Natürlich mit Hund
Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Hunde sind treue Begleiter und manchmal auch unterstützende Helfer. Sie bringen viel Freude in den Alltag, aber auch Verantwortung mit sich. Wenn Sie ein paar Regeln einhalten, klappt das harmonische Miteinander und alle sind zufrieden.
Hundemarke anlegen
Auch Hunde müssen sich ausweisen. Jeder Hund benötigt daher ein Halsband mit Name, Anschrift und Telefonnummer des Halters oder der Halterin sowie eine gültige Hundesteuermarke. Diese erhalten Sie in den Stadtbüros.
Bei Verlust der Hundesteuermarke können Sie in den Stadtbüros kostenlos eine Ersatzmarke erhalten.
Steuern zahlen
Die Steuer beträgt jährlich für den ersten Hund 78,00 Euro, für den zweiten Hund 90,00 Euro, für den dritten und jeden weiteren Hund 102,00 Euro.
Rücksicht nehmen
Nicht jeder Bürger oder jede Bürgerin weiß, dass Ihr Hund „nur spielen will“, wenn er auf sie zu rennt. Daher nehmen Sie bitte Rücksicht auf Ihre Mitmenschen und lassen Sie Ihren Hund nie unbeaufsichtigt. Sorgen Sie dafür, dass er bei Fuß läuft.
Bedenken Sie: Viele Kinder, aber auch Erwachsene und ältere Menschen haben Angst vor Hunden!
Leine anlegen
Manchmal sollte auch der friedlichste Hund an die Leine. Bitte nehmen Sie Ihren Hund an die Leine, sobald Kinder, Fahrradfahrer, Jogger oder andere Hunde Ihren Weg kreuzen. Die Leine darf nicht länger als zwei Meter sein.
Bedenken Sie: Lieber einmal zu oft an der Leine, als einmal zu wenig!
Tiere und Naturschutzgebiete schützen
Hunde haben einen natürlichen Jagdtrieb. Gerade im Wald oder im Feld wittern Hunde Beute. Immer wieder werden Tiere gerissen. Für Wildtiere bedeuten freilaufende Hunde immensen Stress. In der Brut- und Setzzeit im Frühjahr sollten Hunde generell an die Leine, ebenso in Naturschutzgebieten. Als Tierfreund sollten Sie Rücksicht darauf nehmen.
Bedenken Sie: Freilaufende Hunde, die Wild hetzen oder beißen, können von Jagdschutz- und Jagdausübungs-berechtigten nach den Bestimmungen des Hessischen Jagdgesetzes getötet werden!
An diesen Orten müssen Sie Ihren Hund unbedingt anleinen
- Versammlungen und Volksfeste
- Gaststätten
- in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Grünanlagen
Bedenken Sie: Brütende Vögel, Rehkitze oder Hasen sind eine verlockende Beute!
Hier sind Hunde verboten
- Spielplätze
- Badesee/Waldschwimmbad
- Friedhöfe
- Wochenmärkte
Hinterlassenschaften beseitigen
Hundekot ist ein großes Ärgernis. Wir alle wünschen uns ein sauberes Mörfelden-Walldorf. Tragen Sie dazu bei, dass unsere Stadt sauber bleibt und entsorgen Sie den Hundekot. Sie sind dazu verpflichtet.
Bedenken Sie: Hundekot macht einen Haufen Ärger!
Gefährliche Hunde
Für Hunde, die als gefährlich eingestuft werden oder in der Vergangenheit als gefährlich eingestuft wurden, gelten besondere Regeln. Diese erhalten Sie im Ordnungsamt.
Standorte von Tütenspendern
Mörfelden:
- Steinweg, Mühlpfädchen,
- Mühlpfädchen
- Feststraße Bahnunterführung,
- Feststraße (Alte Post)
- Seegewann Langener Str.43 A ,
- Spielplatz Emil-Nolde-Weg,
- Kulturhaus, Regensburger Str.,
- Bürgerhauspark, Bahnhof
- P+R Friedrich-Ebert-Straße,
- Kulturhaus Durchgang Frankfurter Straße,
- Verbindung Heidelberger Str./ Am Schlichter,
- Verbindung Richard-Wagner-Str./ Schubertstr.,
- Verbindung Richard-Wagner-Str./ Bamberger Str.
- Bachgasse/Egelsbacherweg
- Altenwohnheim Schubertstraße
- Kurt-Oeser Weg
Walldorf:
- Plassage/ Lange Äcker,
- Alexander-Besser-Weg, Jugendzentrum Walldorf,
- Kläranlage Weg zum Wald,
- Spielplatz Gundhof,
- Neutra-Siedlung,
- Parkplatz Langstraße gegenüber „Zum Löwen“,
- Parkplatz Heimatmuseum,
- Jourdanallee/Tronstraße,
- Jourdanallee/ Passetstraße,
- Hardtwaldplatz,
- Verlängerung Soonwaldstraße,
- Antoine-Balcet-Weg,
- Gaydoulstraße,
- Feldbergstraße,
- Elsa-Brandström-Straße,
- Lahnstraße/Ecke Weserstraße,
- Verlängerung Steigerwaldstraße Regionalpark,
- Ende Kiefernweg
- In der Trift
- Piemontstraße/Lärmschutzwand
- Bäckerweg/Waldtraße
Bedenken Sie: Benutzen Sie eine Tüte!
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.