- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Brennholz aus heimischem Wald
Brennholz aus heimischem Wald
Aufgrund der besonders hohen Nachfrage ist das Kontingent für die Saison 2023/2024 bereits vergeben. Allen Bürger:innen die bereits eine Bestellbestätigung für diese Saison erhalten haben, möchten wir mitteilen, dass sich die Bereitstellung des Brennholzes etwas verzögert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Stadt Mörfelden-Walldorf stellt ihren Bürger:innen Brennholz aus dem städtischen Wald zur Verfügung. Angeboten wird Laubhartholz (Buche, Hainbuche etc.) liegend am Weg, zu einem Preis von 85€/FM. Pro Bestellung ist die Abgabe von 3-10 Festmetern möglich. Voraussetzung für die Bereitstellung ist der Nachweis eines gültigen Motorsägescheins, welcher zusammen mit dem ausgefüllten Bestellformular und der unterschriebenen Selbsterklärung digital oder in Papierform eingereicht werden kann.
Der Ablauf für die Brennholzbestellung 2024/2025 wird in Kürze hier mitgeteilt.