- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Abteilungsleitung Kinderförderung und Soziale Einrichtungen (m/w/d)
- Elektrofachkraft (m/w/d)
- Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
- Educational Experts (m/f/d)
- Sachbearbeitung Kommunalabgaben (m/w/d)
- Sachbearbeitung Besteuerung der Kommune (m/w/d)
- Architekt:in / Ingenieur:in Hochbau
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Brennholz aus heimischem Wald
Brennholz aus heimischem Wald
Aufgrund der besonders hohen Nachfrage für die Saison 2022 sind die vorhandenen Ressourcen bereits vergeben. Wir bitten von weiteren Anfragen abzusehen und danken für Ihr Verständnis.
Die nächstmögliche Verfügbarkeit von Brennholz wird voraussichtlich Sommer 2023 über die städtische Webseite
sowie Pressemittelung bekannt gegeben.
So langsam geht es auf die kältere Jahreszeit zu und aufgrund der gestiegenen Kosten von Gas und Strom, steigt aktuell auch die Nachfrage nach Brennholz. Die Stadt Mörfelden-Walldorf möchte den Bürger:innen der Stadt in der Hinsicht ein Stück weit unter die Arme greifen. Ab Oktober diesen Jahres bietet die Stadt Brennholz aus dem städtischen Wald zum Kauf an.
Um möglichst vielen Bürger:innen ein faires Angebot machen zu können, wird eine Mindestbestellmenge von 3 FM (Festmeter) und Maximum von 10 FM (Festmeter) pro Jahr pro Besteller festgesetzt. Der Preis pro Festmeter Laubhartholz liegt aktuell bei 80€.
Verkauft wird nur frisch geschlagenes Stammholz an der Waldstraße, d.h. bestellen kann nur, wer einen entsprechenden Motorsägen Lehrgang, mindestens nach dem KWF-Kursstandard A1, vorweisen kann. Beachten Sie zudem, dass frisches Holz in Deutschland nicht verfeuert werden darf. Rechnen Sie daher mit 1 – 3 Jahren Trocknungszeit. Die Aufarbeitung und Abtransport des gekauften Holzes ist abhängig vom Einschlag, d.h. voraussichtlich werden wir die ersten Bestellungen ab Ende Oktober bereitstellen können.
Ab sofort können Bestellungen beim Amt für Umwelt eingereicht werden, für nähere Informationen steht Ihnen Robin Leußler (06105 938 332) zur Verfügung.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.