2015_Radfahrerin Mönchbruch.JPG

Instrumente  & Gesang

Vielfältige Möglichkeiten erwarten Sie

Instrumente und Gesang

Instrumente & Gesang

  • BLECHBLASINSTRUMENTE

    Für die heroischen Momente in der Musik sind die Blechblasinstrumente verantwortlich. Mit Posaunen und Trompeten erzeugt Filmmusik erst die Gänsehaut; und auch Jazz swingt erst so richtig, wenn sie zum Einsatz kommen.

    Trompete lernen Sie bei:

    • Mario Roth
  • GESANG

    Dieses Instrument trägt jeder Mensch mit sich herum: Die eigene Stimme. Ob Sie nun Opernarien schmettern wollen oder doch den rauen Gesang der Rockmusik bevorzugen - mit der richtigen Technik macht Übung den Meister.

    Singen lernen Sie bei:

    • Evi Gütlich
  • HOLZBLASINSTRUMENTE

    Auch wenn sie sehr metallisch anmuten: Saxofon und Querflöte gehören genau wie die Klarinette, die Oboe und die Blockflöte auch zu den Holzblasinstrumenten. Erzeugt wird der Ton beim Saxofon nämlich mittels eines hölzernen Mundstücks; und die Querflöte war ursprünglich aus Holz.

    Blockflöte lernen Sie bei:

    • Evelyn Behrens-Römmelt
    • Judith Emmel
    • Ursula Heinz
    • Robert Kähm

    Querflöte lernen Sie bei:

    • Michael Naumann
    • Julitta Ripp

    Klarinette lernen Sie bei:

    • Petra Hartmann
    • Robert Kähm

    Oboe lernen Sie bei:

    • N. N.

    Saxophon lernen Sie bei:

    • Robert Kähm
    • Andreas Lehmann
  • SCHLAGZEUG

    Wer gerne den Rhythmus vorgibt, hat mit dem Schlagzeug das perfekte Instrument gefunden. Egal ob Smooth Jazz oder Metal Blastbeats, ein Schlagzeuger darf einfach in keiner Band fehlen.

    Schlagzeug lernen Sie bei:

    • Clemens Hartmann
    • Stephan Loesch
    • Max Sonnabend
  • STREICHINSTRUMENTE

    Vom Soloinstrument bis hin zum Symphonieorchester – ohne Streichinstrumente keine klassische Musik. Die Viersaiter werden mit dem Bogen gestrichen, im Pizzicato gezupft und haben auch längst den Weg in die Pop- und Rockmusik der Gegenwart gefunden.

    Violine lernen Sie bei:

    • Johannes Harbich
    • Stephan Küchler
    • Stephanie Weimer-Meeßen

    Viola lernen Sie bei:

    • Johannes Harbich

    Violoncello lernen Sie bei:

    • Valentin Haller
    • Friederike Loesch

    Kontrabass lernen Sie bei:

    •  Ist aktuell nicht besetzt.
  • TASTENINSTRUMENTE

    Zu den Tasteninstrumenten gehören unter anderem das Klavier und das Keyboard. Aber auch die „Königin der Instrumente“, die Orgel, fällt in diese Kategorie; mit dem Unterschied, dass hier zusätzlich noch Beinarbeit geleistet werden muss.

    Klavierspielen lernen Sie bei:

    • Stefanie Deger
    •  Judith Emmel
    • Valentin Haller
    • Gerda Hallmann
    • Kirill Krotov
    • Andreas Lehmann
    • Raffaele Mani
    • David Margaryan
    • Michael Naumann
    • Christoph Oeser
    • Oksana Seiffert
    • Hiromi Shimomuro-Kociemba
    • Sezen Karakas

    Keyboardspielen lernen Sie bei:

    • Kirill Krotov


  • ZUPFINSTRUMENTE

    Hier werden die Saiten gezupft, nicht gestrichen. Der Vorläufer der modernen Gitarre ist die mittelalterliche Laute, die wiederum ein Import aus dem arabischen Raum ist. Dies lässt sich noch am Namen erkennen: Das Wort "Laute" entwickelte sich aus der Bezeichnung für den arabischen Urahn: "al ud".

    Gitarre lernen Sie bei:

    • Hermann Gutscher
    • Artur de Melo Miranda Azzi
    • Dieter Kociemba
    • Nicole Reußer
    • Oliver Gerndt
    • Humberto Colacio Carneiro

    E-Gitarre lernen Sie bei:

    • Dieter Kociemba
    • Humberto Colacio Carneiro
    • Oliver Gerndt

Dokumente