- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Abteilungsleitung Kinderförderung und Soziale Einrichtungen (m/w/d)
- Elektrofachkraft (m/w/d)
- Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
- Educational Experts (m/f/d)
- Sachbearbeitung Kommunalabgaben (m/w/d)
- Sachbearbeitung Besteuerung der Kommune (m/w/d)
- Architekt:in / Ingenieur:in Hochbau
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Stadtpass
Mit dem Stadtpass durch Mörfelden-Walldorf
Der Stadtpass ist ein Service unserer Stadt. Mit dem Stadtpass können Menschen mit geringem Einkommen aus Mörfelden-Walldorf soziale und kulturelle Leistungen in Anspruch nehmen.
Die Stadt Mörfelden-Walldorf gewährt Vergünstigungen oder Befreiungen für:
- Eintritt 80 Prozent Ermäßigung für Schwimmbad und Badesee
- Stadtbücherei - kostenfreie Nutzung
- Musikschule - Ermäßigung für Personen unter 18 Jahren gemäß Stadtverordneten-Beschluss
- Musik- Theater- und kulturelle Veranstaltungen - gemäß den Veranstaltungshinweisen
- Ferienspiele, Freizeiten und Projekte - Teilnahme kostenfrei bzw. vergünstigt
- Klassenfahrten * - Zuschuss max. 100 Euro - Abgabe spätestens 4 Wochen vor Beginn der Klassenfahrt
- Schulanfänger * - 80 Euro Gutschein für den Schulbedarf
- Kindertagesstätten * - Reduzierung der Verpflegungskosten um die Hälfte
Berechtigt sind Personen von Leistungen nach:
- Arbeitslosengeld II
- Grundsicherung
- Wohngeld
- Aslybewerberleistungsgesetz
- Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren
- Bescheid des Jugendamtes über die Übernahme der Betreuungsgebühr (Kindertagesstätte/Betreute Grundschule)
- Personen mit geringem Einkommen (Antrag und Berechnung bei den Ausgabestellen; Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Gehaltsabrechnungen
- Mietvertrag
- Nachweis über sonst. Einkommen wie Rente, Krankengeld, Unterhalt etc.
- Kontoauszug über den Erhalt von Kindergeld
- Gehaltsabrechnungen
Für den Antrag werden die aktuellen Bescheide und Nachweise sowie ein Passfoto benötigt. Kinder erhalten einen Stadtpass erst ab dem 6. Lebensjahr.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.