- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Ferienspiele im Museum: Wasserstapeln für Anfänger
Zum fünften Mal laden die Museen Mörfelden-Walldorf zu einem gemeinsamen Freizeitangebot in der letzten Woche der hessischen Sommerferien ein. Durch die großzügige Förderung des Bundesprogrammes „Kultur macht stark!“ ist das Angebot auch dieses Mal kostenfrei.
Diesen Sommer dreht sich alles um das große Lebensthema Wasser. Woher kommt das Wasser aus dem Wasserhahn? Wie sah das Leben ohne direkten Wasseranschluss aus? Was kreucht und fleucht im Bach oder auch in der Pfütze vor dem Haus? Lässt sich Wasser wirklich stapeln?
Gemeinsam wollen wir einen Sprung ins kühle Nass wagen und in den Kosmos rund ums Wasser eintauchen. Zwischen vielfältigen Eigenversuchen und spannenden Tagesausflügen ist für jeden etwas dabei.
Die Ferienspiele richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 13 Jahren. Ausgerichtet wird das Freizeitangebot vom 11. bis 15. August im Museum Mörfelden. Los geht es täglich um 9 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Für Verpflegung und Getränke sind gesorgt. Am 16. August gibt es zusätzlich ein Abschlussfest im Museumshof für die Kinder und ihre Familien.
Da insgesamt nur 15 Plätze zur Verfügung stehen, sollte man mit einer Anmeldung nicht zu lange warten. Alle Informationen sowie die Anmeldeunterlagen sind hier zu finden.