- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Sprechstunde Bürgermeister Karsten Groß: Freie Termine im August
Einwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, ihre Anliegen mit Bürgermeister Karsten Groß in einer Bürgersprechstunde zu besprechen.
Termine können telefonisch im Büro Bürgermeister unter 06105 938 202 vereinbart werden. Die persönlichen Gespräche finden regelmäßig donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr im Wechsel im Rathaus Mörfelden und im Rathaus Walldorf statt.
Im August gibt es folgende freie Termine:
- Rathaus Walldorf: 7. August
- Rathaus Mörfelden: 14 August
Bürgermeister Groß ist für die Bereiche Soziales von Kinderbetreuung über Sozialberatung und Wohnraumversorgung bis Seniorenbetreuung, Umwelt-, Klimaschutz- und Abfallthemen, Bau- und Bauhofthemen, Finanzen, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing sowie die Stadtwerke verantwortlich. Er ist aber auch immer an anderen Themen interessiert und nimmt gerne Hinweise und Anregungen entgegen.
„Im persönlichen Gespräch erfahre ich direkter und besser, was die Menschen bewegt. Dadurch kann ich dann auch gezielter unterstützen und Zusammenhänge sowie getroffene Entscheidungen erklären. Viele Fragen können bereits in einem Gespräch geklärt werden“, sagt Groß.