3176-Panorama.jpg

Richtfest im Nordring – neun Wohnungen werden gebaut


Im Nordring liegt das aktuell größte städtische Wohnungsbauprojekt gut im Zeitplan. Der Rohbau steht und rechtzeitig vor dem Winter ist auch die Dachkonstruktion fertig. Am Freitag (31. Oktober) wurde daher Richtfest gefeiert. Die Einweihung ist für Herbst 2026 geplant.

„Mit diesem Projekt schaffen wir zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum“, sagt Bürgermeister Karsten Groß. Das zweieinhalbgeschossige Mehrfamilienhaus verfügt über neun Wohnungen und eine Wohnfläche von rund 613 Quadratmetern. Bis zu 23 Menschen können hier ein neues zu Hause finden. Zwei der Wohnungen werden barrierefrei und sieben der Wohnungen werden als sozialer Wohnungsbau durch das Land Hessen gefördert.

Insgesamt sind für das Projekt rund 3,2 Millionen Euro vorgesehen, wovon 360.000 Euro durch den Finanzierungszuschuss aus Wiesbaden übernommen werden. Außerdem gibt das Land ein zinsgünstiges Baudarlehen über gut 900.000 Euro.

Wer beim Thema sozialer Wohnungsbau gleich an eine einfache Fertigbauweise denkt, liegt beim Nordring falsch. Denn hier setzt die Stadt einen hohen Standard an. „Wir sorgen nicht nur für bezahlbaren Wohnraum. Als Stadt haben wir beim Bauen auch gleich die Nebenkosten der künftigen Mieter im Blick“, sagt Bürgermeister Groß. Für das Wohnhaus sind hoch wärmedämmende Poroton-Steine verbaut. Die speziellen Steine sorgen dafür, dass weniger Energie zum Heizen benötigt wird. Während der kalten Monate wird das Gebäude über eine moderne Luft-Wärmepumpe auf Temperatur gebracht. Auf dem Dach ist eine PV-Anlage für die direkte Nutzung vor Ort geplant.

Wie wichtig der soziale Wohnungsbau ist, unterstreicht der Rathauschef mit aktuellen Zahlen: 293 Haushalte sind derzeit für eine Sozialwohnung in Mörfelden-Walldorf registriert. Dahinter stehen rund 770 Menschen, die Probleme haben, auf dem freien Wohnungsmarkt ein Zuhause zu finden. „Die Warteliste kann nur langsam und Schritt und für Schritt abgearbeitet werden. Das Projekt im Nordring ist dazu ein wichtiger Beitrag“, sagt Karsten Groß.

Parallel zu den Arbeiten im Nordring werden aktuell sechs neue Wohnungen in einem städtischen Wohngebäude in der Schwarzwaldstraße fertiggestellt. Auch im Schubert5 nähern sich die Bauarbeiten an der neuen Kita, dem Nachbarschaftszentrum und sechs Wohnungen dem Ende. Eine Vermietung ist für Anfang 2026 vorgesehen.

Außerdem errichtet die Stadt am Bahnhof Mörfelden eine neue Unterkunft für obdachlos gewordene Menschen. Investiert werden hierfür rund 1,35 Millionen Euro. Weitere Obdachlosenunterkünfte entstehen bald im Gärtnerweg. Dort befindet sich aktuell noch die städtische Kita in Containerbauweise, die aber bis Ende des Jahres in das neue Schubert5 umzieht. Nach dem Umzug werden die Container in eine Obdachlosenunterkunft umgewandelt. Am Bahnhof Mörfelden und im Gärtnerweg kann die Stadt künftig bis zu 70 Menschen unterbringen.