- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
50 Jahre Wochenmärkte mit Aktionstagen in beiden Stadtteilen
Die Wochenmärkte in Mörfelden und Walldorf feiern ihr 50. Jubiläum – und das mit zwei Aktionstagen. In Mörfelden findet der Aktionstag am Samstag, 20. September, von 10 bis 12 Uhr statt und in Walldorf am Donnerstag, 25. September, von 16 bis 18 Uhr.

Auf dem Aktionstag in Mörfelden sorgt DJ Alexander Antonakis für ein beschwingtes Einkaufserlebnis an geschmückten Marktständen. In Walldorf wird die Band „Radio John“ ein Konzert zwischen den Ständen spielen. Besucherinnen und Besucher können am Glücksrad drehen und es wird eine eigens erstellte Foto-Broschüre verteilt.
An der mobilen Küche der „Partnerschaft für Demokratie“ kann sich jeder eine Stärkung abholen. Bürgermeister Karsten Groß wird dafür eine leckere Kartoffelsuppe zubereiten und das Thema Internationalität – auf dem Markt, in der Küche und der Stadtgesellschaft – ansprechen.
„Die Wochenmärkte stehen bei vielen ganz fest im Terminkalender, und das aus gutem Grund“, sagt Bürgermeister Karsten Groß, der hier selbst regelmäßig frisches Obst und Gemüse einkauft. „Jeder Markt steht für Vielfalt und man kann Produkte finden, die ursprünglich aus den unterschiedlichsten Ländern stammen. Dieser Abwechslungsreichtum macht Märkte so spannend und attraktiv.“
Bereits im Vorfeld der Aktionstage startet jeweils ein Gewinnspiel. Ab Montag, 15. September, wird auf der städtischen Homepage und auf dem Instagram Kanal ein Bild zu sehen sein. Es zeigt einen Korb mit lauter Leckereien vom Mörfelder Wochenmarkt und es stellt sich die Frage, was dieser Korb wohl wiegt. Die Antworten gehen bis Freitag, 19. September, per E-Mail an vorzimmer.01@moerfelden-walldorf.de und wer den besten Tipp abgibt, gewinnt den vollgepackten Korb. Das Gewinnspiel für den Aktionstag in Walldorf startet am Samstag, 20. September, wenn ein neues Foto online eingestellt wird. Dann wird bis zum Mittwoch, 24. September, gerätselt, was der Korb auf die Waage bringt. Die Gewinnerinnen oder Gewinner werden zu Beginn der Aktionstage gekürt.
„Unsere Wochenmärkte sind ein tolles Angebot und wir möchten, dass noch mehr Menschen an den Ständen entlang schlendern und einkaufen“, sagt Karsten Groß. Aus diesem Grund läuft bis Jahresende eine Geburtstagskampagne. Plakate und Banner machen auf die Märkte aufmerksam und laden zum Vorbeikommen ein. Zusätzlich werden alle Marktstände auf dem städtischen Instagram Kanal bis Jahresende vorgestellt. Unabhängig davon haben die Märkte auf der Homepage von Mörfelden-Walldorf eine größere Rubrik mit aktuellen Bildern bekommen.