- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Apfelfest im Rosengarten
Der Rosengarten verwandelt sich Ende September in ein herbstliches Paradies voller Genuss und Spiele. Denn erstmals wird am Freitag, 26. September, zum Apfelfest eingeladen. Das tolle Naturerlebnis findet von 15 bis 17 Uhr statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Quartiersbüro, dem Ehepaar Blasnik und dem NABU.
Das Apfelfest ist die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt der Äpfel zu entdecken, gemeinsam zu feiern und den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Familien und Naturfreunde sind herzlich willkommen.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm freuen:
- Frisch gepresster Apfelsaft – selbst gepresst an der Handpresse
- Köstlichkeiten rund um den Apfel – von Apfelkuchen, Apfelchips und Apfelwaffeln bis zu herzhaften Spezialitäten. Wer möchte, kann gerne etwas passende für das Buffet mitbringen.
- Mitmach-Aktionen für Kinder:
- Kreativ mit Äpfeln (Apfeldruck, Holzäpfel bemalen)
- Spiele (Apfelschnappen, Cornhole, Apfelquiz)
- Vorlesegeschichte
- Wissenswertes rund um Apfelbäume, Apfelsorten und Streuobstwiesen.
Der Rosengarten wurde von Rudolf Blasnik, einem passionierten Hobby-Rosenzüchter, und vielen Helfer:innen ins Leben gerufen und durch das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ finanziell unterstützt. Ziel des Förderprogramms ist es, das Quartier attraktiver zu gestalten und die Lebensqualität zu erhöhen. Unter anderem wurden mit Mitteln aus dem Programm der neue Spielplatz im Steinweg gebaut. Auch das Schubert5 – mit Ärztehaus, Kita, Wohnungen, Nachbarschaftszentrum und Quartiersplatz – wird durch das Programm von Bund und Land gefördert.
Kontakt:
Priska Reuter und Jennifer Steinmann
Tel.: 06105 / 938 990
E-Mail: sozialer.zusammenhalt@moerfelden-walldorf.de