3176-Panorama.jpg

Bewerben für den Förderpreis soziales Ehrenamt


Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie lebt vom Engagement vieler. Der Förderpreis Soziales Ehrenamt nimmt in diesem Jahr alle in den Fokus, die sich für unsere Demokratie starkmachen. Unter dem Motto „Im Einsatz für demokratische Grundwerte“ sucht die fachkundige Jury noch Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger. Bis zum 1. Oktober kann man Gruppen, Vereine und Initiativen für den mit 2.000 Euro dotierten Preis vorschlagen.

„Ohne ehrenamtliches Engagement kann man sich unsere Gesellschaft nur schwer vorstellen. Daher möchten wir diesen Einsatz würdigen“, sagt Bürgermeister Karsten Groß. Mit dem Preis werden Menschen oder Gruppen ausgezeichnet, die sich in Mörfelden-Walldorf vorbildlich für andere einsetzen. „Viele bringen sich seit Jahren in unsere Stadtgesellschaft ein, aber oftmals ungesehen. Das möchte der Ehrenamtspreis ändern“, so Karsten Groß.

Als Preisträger kommen etwa Gruppen oder Personen infrage, die andere zusammenbringen und sozialer Vereinsamung entgegenwirken. Denn einsame Menschen sind anfälliger für extreme Sichtweisen. Außerdem passen auch Initiativen zur Ausschreibung, die Menschen verschiedener Herkunft, Bildungsniveaus oder Altersstufen im demokratischen Dialog zusammenführen oder zur Demokratiebildung von Jugendlichen beitragen. Zum Motto „Im Einsatz für demokratische Grundwerte“ passt ebenfalls das Engagement für Chancengleichheit, Respekt, Solidarität und gesellschaftliche Verantwortung.

Vorschlagsberechtigt sind alle, die in Mörfelden-Walldorf wohnen – aber auch Verbände, Vereine, Organisationen und religiöse Gemeinschaften aus Mörfelden-Walldorf. Die Vorschläge sind mit einer Begründung bis zum 1. Oktober an den Magistrat der Stadt unter folgender Adresse zu richten:

Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf
Westendstraße 8
64546 Mörfelden-Walldorf

Vorschläge per E-Mail können an die Adresse info@moerfelden-walldorf.de

Weitere Einzelheiten sind auch auf der städtischen Homepage zu finden.