- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Bundesweiter Warntag
Keine Panik, wenn in dieser Woche die Sirenen in ganz Mörfelden-Walldorf laut aufheulen. Am Donnerstag, 11. September, ist wieder bundesweiter Warntag und die Sirenen werden probeweise um 11 Uhr ausgelöst. Darüber hinaus erfolgt durch den Bund eine Probewarnung über das Cell-Broadcast System.
Der Warntag wird zwei Mal jährlich durchgeführt und dient der Sensibilisierung der Bevölkerung und als Test für die Funktionsfähigkeit der Anlagen. In der Vergangenheit gab es in Mörfelden-Walldorf keine nennenswerten Ausfälle und die Sirenen funktionierten ohne Probleme.
In der nächsten Woche wird um 11 Uhr das Signal „Warnung der Bevölkerung“ ausgelöst, was einem auf- und abschwellenden einminütigen Heulton entspricht. Das Signal zur Entwarnung ist für 11.45 Uhr vorgesehen und durch ein einminütigen Dauerton zu erkennen.
Um die Bevölkerung des Kreises Groß-Gerau bei Gefahrensituationen wie Großbränden, Industrieunfällen oder Hochwasser besser warnen und informieren zu können, hat die Kreisverwaltung das Warnsystem hessenWARN eingeführt. Das Warnsystem kann auf privaten Smartphones installiert werden und steht in den App-Stores zum kostenlosen Download zur Verfügung.
hessenWARN bietet weitere Warnungen zu weiteren Themenfelder an, welche in der App wahlweise zu- und abgeschaltet werden können. Zudem verfügt die App über die Notruf-Funktion mit Übermittlung der Standort-Koordinaten an. Das System informiert mit postleitzahlgenauen Warnungen und Verhaltenshinweisen zur Schadenslage. Ebenso erfolgen automatisiert Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes.
Die Warnung der Bevölkerung des Kreises Groß-Gerau erfolgt am Warntag zeitgleich über die Warn-Apps KATWARN und NINA, die in den App-Stores ebenfalls kostenlos verfügbar sind.