- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Umweltamt lädt zur „Herbst-Müllsammelaktion“ 2025 ein
Dem achtlos weggeworfenen Müll im Stadtgebiet wird erneut der Kampf angesagt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, am Samstag, 13. September, bei der Müllsammelaktion mitzumachen.
„Die Aktion zeigt, wie gemeinsame Anstrengungen zu einer sauberen und lebenswerteren Stadt beitragen. Wir laden alle herzlich ein, sich anzuschließen und einen positiven Beitrag für unsere Gemeinschaft zu leisten“, sagte Bürgermeister und Umweltdezernent Karsten Groß. Im Frühjahr dieses Jahres beteiligten sich 20 Gruppen mit insgesamt 183 Teilnehmenden an der Aktion. „Auch im Herbst hoffen wir auf genauso großen Zuspruch“, so Groß.
Sowohl Privatpersonen als auch Gruppen oder Vereine können sich über die E-Mailadresse abfallberatung@moerfelden-walldorf.de oder telefonisch unter 06105/938-333 anmelden. Auf der städtischen Homepage kann ein Wunschsammelbezirk ausgesucht und bei der Anmeldung einfach mit angegeben werden. Die Stadt Mörfelden-Walldorf stellt Materialien wie Zangen und Müllsäcke zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Warnwesten nach Möglichkeit selbst mitzubringen. Die Aktion startet um 9:00 Uhr an der Bushaltestelle der Bertha-von-Suttner-Schule in der Straße „An den Nussbäumen“. Nach einer kurzen Begrüßung verteilen sich die Gruppen auf verschiedene Bereiche der Feld- und Waldgemarkung.
Als Abschluss der Aktion lädt die Stadt wieder zu einem kleinen Imbiss in die Grillhütte von Rot-Weiß-Walldorf ein. Hier kann man sich über die ungewöhnlichsten Funde austauschen und die Aktion gemeinsam ausklingen lassen. „Wir bedanken uns herzlich bei Rot-Weiß-Walldorf, dass der Verein erneut seine Grillhütte kostenlos zur Verfügung stellt und die Müllsammelaktion auf diesem Wege unterstützt“, sagt Karsten Groß abschließend.