- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Ferienspiele Wasser
Ferienspiele vom 11.-16. August 2025
Die Ferienspiele (inkl. Verpflegung) des Jungen Museums Mörfelden-Walldorf sind kostenfrei, eine Anmeldung jedoch verbindlich. Erfolgt keine Teilnahme ohne vorherige Absage (mind. 1 Woche vor Beginn der Ferienspiele), kommt es automatisch zum Ausschluss von weiteren Angeboten des Jungen Museums Mörfelden-Walldorf.
Zum fünften Mal laden die Museen Mörfelden-Walldorf zu einem gemeinsamen Freizeitangebot in der letzten Woche der hessischen Sommerferien ein. Durch die großzügige Förderung des Bundesprogrammes „Kultur macht stark!“ ist das Angebot auch dieses Mal kostenfrei.
Diesen Sommer dreht sich alles um das große Lebensthema Wasser: Woher kommt das Wasser aus dem Wasserhahn? Wie sah das Leben ohne direkten Wasseranschluss aus? Was kreucht und fleucht im Bach oder auch in der Pfütze vor dem Haus? Lässt sich Wasser wirklich stapeln?
Gemeinsam wollen wir einen Sprung ins kühle Nass wagen und in den Kosmos rund ums Wasser eintauchen. Zwischen vielfältigen Eigenversuchen und spannenden Tagesausflügen ist für jeden etwas dabei.
Auf einen Blick
Du bist zwischen 9-13 Jahre.
Du hast vom 11.-15. August noch nichts vor.
9:00 - 16:00 Uhr, inkl. Verpflegung und Getränke
Ausflug Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf
Abschlussfest mit der Familie (16. August)
Anmeldung
Lust mitzumachen? Fülle für deine Anmeldung bitte folgende Formulare aus und unterschreibe:
Schicke alles per E-Mail (Betreff "FS 2025 Wasser") an museum@moerfelden-walldorf.de.
Der Eingang der E-Mail wird nicht separat bestätigt; es erfolgt zeitnah eine Zu- oder Absage. Senden Sie, wenn möglich, beiden Dokumente (Anmeldung Ferienspiele sowie Einwilligung von Personenabbildungen) als Scan zu. Oder schicken Sie die unterschriebenen Formulare an
Stadt Mörfelden-Walldorf
z.H. Museen
Westendstraße 8
64546 Mörfelden-Walldorf
Falls bei der Anmeldung die Anzahl der Plätze (insg. 15 Plätze) schon vergeben sein sollte, können wir Sie gerne auf die Warteliste setzen, sofern Sie das wünschen.

© Christina Jonczyk-Seeliger

