- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
MöWa mobil Zukunftscafé
MöWa mobil Zukunftscafé
Im Zukunftscafé konnten Bürger: innen mit Stakeholdern, Verwaltung und untereinander diskutieren, was uns allen in der Mobilität wichtig ist. Der Ansatzpunkt war, sich zu überlegen, was sich verändert haben muss, damit wir in zehn Jahren…
- …in einer Stadt ohne Unfälle mit Schwerverletzten oder Todesopfern leben;
- …in einer Stadt leben, in der man gerne Wege zu Fuß geht, weil man sich im Straßenraum wohlfühlt;
- …in einer Stadt leben, in der man immer ohne Stress zum Ziel kommt;
- …in einer Stadt leben, in der Verkehrsteilnehmer: innen Rücksicht aufeinander nehmen und Geduld miteinander haben.
Beim Zukunftscafé gab es auch Raum, um Dinge auszuprobieren und sich zu informieren
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.