3176-Panorama.jpg

Körper als Wahrnehmung im Raum: Der 27. Skulpturenpark in Mörfelden-Walldorf


In den Sommerwochen verwandelt sich der Bürgerpark der Stadt Mörfelden-Walldorf zum 27. Mal in eine Open-Air-Ausstellung. Die Kommunale Galerie sowie der Förderverein Skulpturenpark und Kommunale Galerie e.V. präsentieren gemeinsam mit dem Sport- und Kulturamt der Stadt Mörfelden-Walldorf Skulpturen und installative Arbeiten von 13 Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Generationen.

In diesem Jahr stehen im Zentrum der ausgestellten Positionen bildhauerische Fragen zur Form als Körper und zur Wahrnehmung im Raum. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Eisenplastik: Stefan Faas beschäftigt der Grenzbereich zwischen abstrakter Figur und anthropomorpher Form. Robert Kögels Plastiken sind Gerüststrukturen von Körpern. Karl Manfred Rennertz zeigt ein Ei, die Urform schlechthin. Um- und Durchblicke bieten eine augenartige Ringform von Rüdiger Seidt und eine kubistisch-aufstrebende Figur von Peter Vaughan.

Die Künstlerin Gertraud Hasselbach präsentiert ein Buchstabenwerk aus Aluminium. Kirsten Kötter fordert die Wahrnehmung mit einer Holzassemblage heraus. Mit der Keramikerin Felicithas Arndt und der Glaskünstlerin Katharina Kleinfeld erweitert sich das Gestaltungsvokabular zu organischen, biomorphen Formen. Wanda Pratschke, die erst jüngst eine Plastik dank zahlreicher Spenden von Mörfelden-Walldorfer Bürgerinnen und Bürgern im Stadtgebiet dauerhaft platzieren konnte, zeigt im Skulpturenpark eine frühe Bronzefigur. Nandu Kriesche wird einen Baum zu einem Resonanzraum verwandeln. Irene Anton verspannt laufmaschige Strumpfhosen zu netzartigen Strukturen. Ein farbiges Highlight setzt Ottmar Hörl mit einem zwei Meter hohen pinkfarbenen Goethe.

Künsterlinnen und Künstler:

Irene Anton, Felicithas Arndt, Stefan Faas, Gertraud Hasselbach, Ottmar Hörl, Katharina Kleinfeld, Robert Kögel, Kirsten Kötter, Nandu Kriesche, Wanda Pratschke, Karl Manfred Rennertz, Rüdiger Seidt, Peter Vaughan

Die Ausstellung wird unterstützt von:

Mainova AG, Sparkassen Stiftung, Fraport AG, Entega Stiftung, KUSS – Kultursommer Südhessen e.V., Aldi Süd, RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH, Frankfurter Volksbank Rhein/Main eG, Baugenossenschaft Ried eG

Begleitprogramm

Auch in diesem Jahr wird es zahlreiche Veranstaltungen rund um den Skulpturenpark geben.

Aktualisierte Termine werden hier  www.kommunalegalerie.de veröffentlicht.

Der Eintritt ist frei.