- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Demenzkurs für Angehörige am 7. Juli zum Thema Pflegeversicherung
Die Fachstelle Altenhilfe der Stadt Mörfelden-Walldorf bietet für Angehörige und Interessierte eine Schulungsreihe zum Krankheitsbild Demenz im Treffpunkt Waldenserhof an. Am 7. Juli geht es um das Thema Pflegeversicherung.
Die Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) bietet vielfältige Hilfen für pflegebedürftige Menschen und Ihre Angehörige an. Unterschiedliche Anträge und Neuerungen tragen nicht immer zur Vereinfachung bei.
Die Fachstelle gibt Einblicke in die Antragsstellung, den Ablauf von Begutachtung bis zur Genehmigung sowie den möglichen Kombinationen von Hilfen, wie Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege.
Wie immer wird es ausreichend Raum für Fragen und den Austausch untereinander geben.
Das Gespräch über die eigene Situation ist wichtig und willkommen. Daher sind Teilnehmende vergangener Kurse immer herzlich eingeladen, ebenso wie neue Interessierte.
Das Treffen findet statt am 7. Juli von 14.30 bis 16 Uhr im Treffpunkt Waldenserhof, Langstraße 71.
Die Treffen dieser Reihe sind kostenfrei und vertraulich.
Eine Anmeldung unter Tel.: 938-933 oder 938-945 oder per E-Mail unter altenhilfe@moerfelden-walldorf.de ist zur besseren Planung erwünscht.