- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Noch freie Plätze für die Fahrt der Jugendförderung zur „DoKomi 2025“
Die Jugendförderung Mörfelden-Walldorf fährt über das Pfingstwochenende vom 6. bis 8. Juni nach Düsseldorf, auf die „DoKomi“. Mit über 180.000 Besucher:innen ist sie die größte Expo für Anime, Mangas, Games, Cosplay und Japan in Deutschland.
Abfahrt ist am Freitag, 6. Juni, gegen 16 Uhr. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Ratingen rund 15 Minuten von der Messe Düsseldorf entfernt. Den kompletten Samstag und Sonntag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Ausstellungstände auf der DoKomi zu erkunden, verschiedene Vorführungen zu genießen, Szenestars zu treffen und eine gute Zeit mit anderen Besucher:innen zu verbringen. Die Rückfahrt am Sonntag startet gegen 19 Uhr. Ankunft in Mörfelden-Walldorf wird voraussichtlich gegen 22.00 Uhr sein.
Der Teilnahmebetrag inklusive Eintritt, Verpflegung und Fahrt beläuft sich auf 200 Euro. Stadtpass- Inhaber:innen können zu einem ermäßigten Betrag teilnehmen.
Es sind noch eine Hand voll Plätze frei. Interessierte melden sich per Mail an: thorsten.kossow@moerfelden-walldorf.de