- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Kennenlern-Tag Kindertagespflege am 17. Mai im Treffpunkt Waldenserhof
Viele Neu-Eltern stehen vor der Frage, wie die U3-Betreuung des Kindes aussehen soll? Am Samstag, 17. Mai, können sich Eltern bei dem „Kennenlern-Tag“ im Treffpunkt Waldenserhof umfassend über das Modell der Kindertagespflege informieren und die Tagespflegepersonen kennenlernen. Los geht es um 10 Uhr.
Im Kreisgebiet wird die Kindertagespflege seit Jahren kontinuierlich in einer Kooperation von TagesKids Kreis Groß-Gerau mit dem Bildungsträger MAZ e.V. ausgebaut. Denn Tagespflegepersonen sind in Mörfelden-Walldorf neben dem städtischen U3-Angebot in den Kitas sowie Angeboten der freien Träger ein Stützpfeiler der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsarbeit.
„Kindertagespflege bietet – gerade für die Allerkleinsten – einen geschützten, familiären Rahmen. Hier können Kinder in kleinen Gruppen wachsen, lernen, spielen und Geborgenheit erfahren. Feste Bezugspersonen, individuelle Förderung und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern – das sind große Stärken dieser Betreuungsform“, sagt Erster Stadtrat Karsten Groß.
Mit dem TagesKids-Stützpunkt Nord bietet die Stadt auch im Krankheitsfall einer Tagespflegeperson ein Betreuungsangebot. In Mörfelden-Walldorf gibt es 13 Tagespflegepersonen.
„Eltern sollten die Gelegenheit nutzen, ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, sich ein Bild zu machen. Denn die Entscheidung, wem man sein Kind anvertraut, ist keine kleine – sie verdient Zeit, Vertrauen und gute Informationen“, sagt Groß. Die Veranstaltung endet um 13 Uhr.