- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Seifenkistenrennen 2025
Seifenkistenrennen am 25. Mai am Bahnhof Mörfelden
Die Jugendförderung Mörfelden-Walldorf lädt herzlich ein zum 8. Seifenkistenrennen am Sonntag, 25. Mai. Das Rennen findet in Mörfelden am Bahnhof und in der Bahnhofstraße statt. Los geht es um 10:30 Uhr mit einer Begrüßung durch den Bürgermeister Thomas Winkler und den Ersten Stadtrat Karsten Groß, danach startet das Bobbycar-Rennen. Direkt im Anschluss beginnt das Seifenkistenrennen, letzter Programmpunkt ist das Spaßwettrennen mit Leihmültonnen.
Fahrer:innen zwischen 4 und 8 Jahren können mit Bobbycars gegeneinander antreten, Fahrer:innen ab 16 Jahren beim Leihmülltonnen-Rennen mitmachen. Pilot:innen ab 7 Jahren können mit ihrer eigenen Seifenkiste in den jeweiligen Klassen starten. Alle Startplätze sind bereits vergeben, somit sind am Renntag selbst keine Nachmeldungen mehr möglich.
Wie schon in den vergangenen Jahren erwarten die Organisatoren viele Besucher:innen und viele Teilnehmende, die in selbst gebauten Seifenkisten an den Start gehen. Unter den angemeldeten Fahrer:innen aus Mörfelden-Walldorf und Umgebung sind auch dieses Jahr wieder viele Jugendliche, die ihre Seifenkisten zusammen mit Philipp Gempe (Streetwork) gestaltet haben. Dabei lag der Schwerpunkt nicht nur darauf, die schnellste Kiste zu bauen, sondern auch darauf eine coole und schöne Seifenkiste mit persönlicher Note zu bauen. Die teilweise spektakulären Ergebnisse sind am Renntag zu bestaunen.
Für Essen und Getränke sorgt das KuBa am Bahnhof und alkoholfreie Cocktails bietet das Juz Walldorf in loungiger Atmosphäre auf der großen Kreuzung an. Für Partymusik und gute Stimmung sorgt DJ-ohna.
Weitere Infos und der Ablaufplan unter: www.seifenkistenrennen-moewa.de