- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Stadtradeln startet in die zweite Woche
Bei bestem Radelwetter starteten am Sonntag knapp 30 Bürger:innen mit Bürgermeister Winkler zur Eröffnungstour des diesjährigen Stadtradelns. Durch den herrlichen Frühlingswald ging es dann am Main entlang in das Obstanbaugebiet von Hofheim. Der STADTRADEL-Star und Radverkehrsbeauftragte der Stadt Rüdiger Warlich war auch dabei.
Bereits in den ersten drei STADTRADLEN-Tagen haben knapp 500 Radelnde schon 12.900 km gesammelt, das sind 1.900 km mehr als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr. Wer sich noch nicht registriert hat, kann sich jederzeit weiterhin auf der Homepage unter www.stadtradeln.de/moerfelden-walldorf anmelden und mitmachen. „Ich freue mich, dass wir mit so viel Begeisterung und Kilometern in den STADTRADELN-Zeitraum gestartet sind. Unser Programm hält auch weiterhin vielfältige Touren und andere Angebote bereit. Einfach aufsteigen und mitradeln", so Bürgermeister Thomas Winkler.
Touren und Angebotsprogramm vom 25. Mai bis 01. Juni:
25.05. Rennradtour zum Otzberg/Odenwald 110 km 650 Hm/09 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Dalles Mörfelden, Anmeldung unter 0160-97493972 (SKV)
25.05. Wein am Main/Kostheim 60 km/13.30 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Walldorf
27.05. Feierabendrunde zum Burger-Haus/Nauheim 23 km/19 Uhr, Fahrrad Küchler, Westendstraße 36-38, Anmeldung w.kuechler@fahrrad-kuechler.de
28.05. Über den Lohrberg an die Nidda 70 km/10.30 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Walldorf
28.05. Gravel-/Mountainbiketour zur Flörsheimer Warte 39 km/19 Uhr, Fahrrad Küchler, Westendstraße 36-38, Anmeldung w.kuechler@fahrrad-kuechler.de
29.05. Zur Aktiven Schule nach Frankfurt/Besichtigung BERMeG PV-Anlage Projekt 60 km/10 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Walldorf Westseite Farmstraße
29.05. Zum Hegbachsee/Hochzeitswäldchen und Klangweg mit Einkehr 20 km/14 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Dalles Mörfelden
29.05. Familientour – Wer kennt sich aus rund um MöWa? 20 km/11 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Dalles Mörfelden
31.05. Kidical Mass – Von der Bertha zur Villakinder Walldorf 4 km/14.30 Uhr, Treffpunkt Bertha-von-Suttner Schule
01.06. Zum Wirtsgarten am Steindamm/Rückweg mit Fähre „Johanna“ 56 km/10 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Dalles Mörfelden
Bei der spannenden Familientour „Wissen macht Spaß“ am 29. Mai rund um Mörfelden-Walldorf geht es in den Wasserturm, den Wald und zu schönen Seen. Unterwegs gibt es Rätselspaß und Interessantes zu erfahren. Der Ausflug ist für Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet.