- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Jugendaustausch mit Vitrolles: Gäste kamen nach Mörfelden-Walldorf
Erst reiste eine Delegation für künftigen Jugendaustausch nach Vitrolles, jetzt stand der erste Besuch einer größeren Jugendgruppe aus der südfranzösischen Partnerstadt an. Eine knappe Woche waren 18 Jugendliche und vier Begleitpersonen in Mörfelden-Walldorf, wo ein großes Programm wartete. Ein offizieller Empfang im Rathaus Walldorf, Parties in beiden Jugendzentren, ein Ausflug nach Frankfurt und einiges Mehr wurde geboten. Die Idee für den Jugendaustausch entstand vor rund einem Jahr, als eine Delegation aus Mörfelden-Walldorf die Partnerstadt besuchte. Mit dabei waren auch Mitglieder des Jugendrats. Man knüpfte vor Ort Kontakte und verabredete einen gegenseitigen Austausch.
„Unsere Städtepartnerschaft lebt besonders von persönlichen Begegnungen und dem Austausch“, sagt Bürgermeister Karsten Groß, der die Gäste im Rathaus begrüßte. „Gerade wenn sich junge Menschen über Landesgrenzen hinweg kennenlernen, fördern wir den europäischen Gedanken“. Und war früher die Sprachbarriere mitunter ein Problem, sind die Jugendlichen mittlerweile so gut im Englischen, dass ein Austausch viel einfacher geworden ist.
Während des Aufenthalts in Mörfelden-Walldorf kam besonders das Tonstudio im Jugendzentrum Walldorf gut an. Bei einer Rap-Session ist sogar ein gemeinsames Musikstück entstanden. Überhaupt kam das Freizeitangebot der Jugendzentren – mit Spielekonsolen, Billard, Kicker und Tischtennis – sehr gut an. Ein weiteres Highlight war der Ausflug nach Frankfurt, wo man sich auf der Kartbahn ein heißes Rennen lieferte.
„Es waren schöne Tage mit unseren Gästen und darauf wollen wir aufbauen. Im nächsten Jahr ist Mörfelden-Walldorf dran und die Jugendförderung ist bereits dabei, eine Reise nach Südfrankreich zu organisieren“, sagt Bürgermeister Groß abschießend. Der nächste Besuch aus Vitrolles steht dabei schon fest. Am Wochenende des 6. und 7. Dezembers kommt eine Delegation nach Mörfelden-Walldorf und beteiligt sich mit einem eigenen Stand am Weihnachtsmarkt in Mörfelden.

