- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Jugendliche können ab 1. Dezember ihre Stimme zur Jugendratswahl abgeben
Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Jugendrat Mörfelden-Walldorf stehen fest. Nun beginnt die Wahlphase: In der Woche vom 1. bis 5. Dezember 2025 können alle Jugendlichen im Alter von 8 bis 21 Jahren mit Wohnsitz in Mörfelden-Walldorf ihre Stimme abgeben und über die neuen Mitglieder des Jugendrats entscheiden.
Die Wahl findet in diesem Jahr wieder vollständig online statt. Am Wochenende vor dem Wahlstart erhalten alle Wahlberechtigten per Post eine Wahlbenachrichtigung sowie einen Wahlschein. Zusätzlich werden persönliche Zugangsdaten versendet, mit denen sich die Jugendlichen auf der digitalen Wahlplattform anmelden können. Wer Unterstützung benötigt oder keinen Internetzugang hat, kann sich in den Jugendzentren der Stadt melden oder die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendförderung an den Wahlständen in der Bertha-von-Suttner-Schule ansprechen.
Der Jugendrat vertritt die Interessen junger Menschen in Mörfelden-Walldorf und bringt Anliegen, Ideen und Themen direkt in politische Entscheidungsprozesse ein. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, Projekte anzustoßen, Veranstaltungen zu organisieren und eigene Vorschläge in die städtische Arbeit einzubringen. Bereits in der Vergangenheit wurden unter anderem das Open Air Kino, der Bikepark, der Skatepark und das Summerflair Festival durch den Jugendrat initiiert oder begleitet. Für die kommenden zwei Jahre wird ein neues Gremium gewählt, das erneut über ein eigenes Budget verfügen und von Politik und Verwaltung in Entscheidungsprozesse einbezogen wird.
Die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten sowie weitere Informationen zur Wahl sind ab Montag, 1. Dezember, auf der Webseite verfügbar: www.jugendrat-wahl.de

