- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Kleiner Adventstrubel
Die evangelische Frauenhilfe Walldorf, das Heimatmuseum, das DRK Walldorf und der Treffpunkt Waldenserhof haben sich erneut zusammengetan, um auch in 2025 gemeinsam den Advent einzuläuten. Der "Kleine Adventstrubel" ergänzt in diesem Jahr zum zweiten Mal den beliebten Basar der Frauenhilfe im Rahmen eines adventlichen Vierklangs zwischen der evangelischen Kirche, dem DRK Walldorf, dem Waldenserhof und dem Museum. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, zwischen den Häusern zu flanieren und die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen.
Der „Kleine Adventstrubel“ startet in diesem Jahr bereits am Samstag, dem 29. November beim DRK Walldorf mit einer Glühweinparty zur Eröffnung. Von 17 bis 22 Uhr darf vor der Waldenserhalle mit Glühwein und Kinderpunsch, Bratwurst, Suppe und frischen Crêpes schon mal in die festliche Jahreszeit reingeschnuppert werden.

Der "Kleine Adventstrubel" hat seinen Familientag dann am Sonntag, dem 30. November (1. Advent) von 14 bis 20 Uhr und beginnt mit einem Auftritt des Bläserchors an der neuen evangelischen Kirche. Dort treten um 15 Uhr auch die Kleinen der evangelischen Kindertagesstätte mit einem festlichen Programm auf.
Zudem gibt es in bzw. vor der Kirche: Bratwurst vom Grill, heiße Waffeln und Glühwein und für den Geschenkeeinkauf Handarbeiten, selbstgekochte Marmelade und die beliebte Fundgrube. Keinesfalls fehlen darf zudem die große Tombola der Frauenhilfe, die wieder mit tollen Preisen aufwartet, die von örtlichen Geschäftsleuten gespendet wurden. In der Kirche sind auch die Diakonie und der Hospizverein mit eigenen Ständen vertreten.
Das DRK lädt am Sonntag erneut zu Glühwein und Kinderpunsch ein, dann in Kombination mit Pommes Frites und Suppe.
Vor dem Waldenserhof werden Feuerschalen stehen, an denen Stockbrot und Marshmallows geröstet werden dürfen. Auch hier wird der Bläserchor Weihnachtslieder zum Besten geben. Im Haus selbst gibt es ein Weihnachtscafé mit "Illis Schnutedunker" (heißer Apfelwein), heißem Kakao und einer großen Kuchenauswahl, zudem Handarbeiten von Helma Petri.
Im 1. Stock im Waldenserhof können die Besucherinnen und Besucher den Weihnachtseinkauf fortsetzen. Dort bietet der örtliche Imkerverein Bienenwachskerzen und andere Produkte rund um Bienen an. Außerdem ist der Weltladen aus Langen zu Gast, die Künstlerin Annette Fuchs, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit Holzarbeiten, Selbstgebasteltem von den Waldfüchsen und einem Baumpuzzle, sowie die „Omas gegen Rechts“ mit Buttons zum selbst herstellen, Lebkuchenherzen, Osterhasen und Postkarten. Die beiden Walldorfer Autorinnen Brigitte Pons und Maria Pourbakshi sind mit einem kleinen Bücherstand vertreten und stellen ihr neues gemeinsames Buch „Winter, Wunder, Lichterfeste“ vor. Komplettiert wird das Angebot im Obergeschoss vom Frauentreff des Waldenserhofes mit Gebäck aus aller Welt.
Im Museum gibt es selbstverständlich ebenfalls Glühwein, dazu Maronensuppe, Maronenlikör und kalte Getränke. Um 15 Uhr startet dort eine kostenlose Führung durch die Jahresausstellung „25x Walldorf“.

